Gesundheitspersonalrechnung
Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 65 nach Typ und Relevanz geordnete Treffer:
Tabellen | [Texte] [Grafiken] [Definitionen] [sonstige] |
Tabelle (gestaltbar) |
GPR, Vollkräfte (Vollzeitäquivalente) im Gesundheitswesen Vollkräfte (Vollzeitäquivalente) im Gesundheitswesen in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Art der Einrichtung, Berufe ++ Gesundheitspersonalrechnung, Vollkraft, Vollzeitäquivalent |
Tabelle (gestaltbar) |
GPR, Beschäftigte im Gesundheitswesen, u.a. nach Art der Beschäftigung und der Einrichtung Beschäftigte im Gesundheitswesen in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Art der Beschäftigung, Art der Einrichtung ++ Gesundheitspersonalrechnung |
Tabelle (gestaltbar) |
GPR, Beschäftigte im Gesundheitswesen, u.a. nach Art der Beschäftigung und Berufen Beschäftigte im Gesundheitswesen in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Art der Beschäftigung, Berufe ++ Gesundheitspersonalrechnung |
Tabelle (gestaltbar) |
GPR, Beschäftigte im Gesundheitswesen, u.a. nach Art der Einrichtung und Berufen Beschäftigte im Gesundheitswesen in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Art der Einrichtung, Berufe ++ Gesundheitspersonalrechnung |
Tabelle (statisch) |
Gesundheitspersonal nach Einrichtungen, Geschlecht und Art der Beschäftigung in 1.000 - Heft 46, Tabelle 7 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Gesundheitspersonal nach Einrichtungen, Geschlecht und Art der Beschäftigung in 1.000 Quelle: Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen, Gesundheitspersonalrechnung |
Tabelle (statisch) |
Heft 46, Anlage 2: Gesundheitspersonal nach Berufen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Gesundheitspersonal nach Berufen Quelle: Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen, Gesundheitspersonalrechnung |
Tabelle (statisch) |
Teilzeitbeschäftigte und geringfügig beschäftigte Gesundheits und Krankenpflegerinnen/pfleger einschließlich Hebammen und Entbindungspfleger - Heft 46, Tabelle 4 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Teilzeitbeschäftigte und geringfügig beschäftigte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen/-pfleger einschließlich Hebammen und Entbindungspfleger nach Alter und Geschlecht in 1.000 Quelle: Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen, Gesundheitspersonalrechnung |
Tabelle (statisch) |
Beschäftigte ausgewählter Berufe im Gesundheitswesen nach Geschlecht - Heft 46, Tabelle 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Beschäftigte ausgewählter Berufe im Gesundheitswesen nach Geschlecht Quelle: Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen, Gesundheitspersonalrechnung |
Tabelle (statisch) |
Entwicklung der Beschäftigten in Zahnarztpraxen nach Berufen in 1.000 - Heft 46, Tabelle 5 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Entwicklung der Beschäftigten in Zahnarztpraxen nach Berufen in 1.000 Quelle: Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen, Gesundheitspersonalrechnung |
Tabelle (statisch) |
Teilzeitbeschäftigte und geringfügig beschäftigte praktizierende Ärztinnen und Ärzte nach Alter und Geschlecht in 1.000 - Heft 46, Tabelle 3 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Teilzeitbeschäftigte und geringfügig beschäftigte praktizierende Ärztinnen und Ärzte nach Alter und Geschlecht in 1.000 Quelle: Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen, Gesundheitspersonalrechnung |
Tabelle (statisch) |
Entwicklung der Beschäftigten in Apotheken nach Berufen in 1.000 - Heft 46, Tabelle 6 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Entwicklung der Beschäftigten in Apotheken nach Berufen in 1.000 Quelle: Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen, Gesundheitspersonalrechnung |
Texte | [nach oben] |
Text (PDF) |
Arbeitsmigration Pflegeberufe [18. Juli 2013] Sind Pflegekräfte aus dem Ausland ein Lösungsansatz, um den wachsenden Pflegebedarf decken zu können? Analysen zur Arbeitsmigration in Pflegeberufen im Jahr 2010. Bundesgesundheitsblatt 2013 ++ GPR |
Text (PDF) |
Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003] Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Gesundheit - Personal 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Gesundheit - Personal 2011 (Fachserie 12 Reihe 7.3.1), Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Gesundheit - Personal 2000 bis 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Gesundheit - Personal 2000 bis 2011 (Fachserie 12 Reihe 7.3.2), Gesundheitspersonalrechnung |
Text |
Beschäftigte im Gesundheitswesen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Beschäftigte im Gesundheitswesen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen, Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Indikatorengrundsatzpapier [Indikatorengrundsatzpapier, 2000] Indikatorengrundsatzpapier, Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Gesundheit - Ausgaben 1995 bis 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Gesundheit - Ausgaben 1995 bis 2011 (Fachserie 12 Reihe 7.1.2), Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Gesundheit in Zahlen [September 2010] Miniflyer Gesundheit in Zahlen ++ GBE, Destatis, September 2011., Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Gesundheit - Ausgaben 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Gesundheit - Ausgaben 2011 (Fachserie 12 Reihe 7.1.1), Gesundheitspersonalrechnung |
Text |
Krankheitskosten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2009] Krankheitskosten ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 48. Krankheitskosten, GBE, RKI, DESTATIS, Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, Gesundheitspersonalrechnung |
Text |
Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2009] Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 45. Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens, Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Gesundheit - Krankheitskosten 2002, 2004, 2006 und 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Gesundheit - Krankheitskosten 2002, 2004, 2006 und 2008 (Fachserie 12 Reihe 7.2), Gesundheitspersonalrechnung |
Text |
Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2006] Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Pflege [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004] Pflege ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Gesundheitspersonalrechnung |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2006] Gesundheit in Deutschland ++ Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Gesundheitspersonalrechnung |
Grafiken | [nach oben] |
Grafik |
Vollkräfte für ausgewählte Berufe (in 1.000) - Abbildung 4.1.11 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Vollkräfte (Vollzeitäquivalente) in tausend für ausgewählte Berufe in der ambulanten Versorgung. Quelle: Gesundheitspersonalrechnung (Statistisches Bundesamt, IS-GBE) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland |
Grafik |
Fachliche Dimensionen der Gesundheitspersonalrechnung - Heft 46, Abbildung 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Fachliche Dimensionen der Gesundheitspersonalrechnung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen |
Definitionen | [nach oben] |
Definition |
Soziale Berufe Soziale Berufe: Altenpfleger, Heilerziehungspfleger sowie Heilpädagogen ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Gesundheitshandwerker Gesundheitshandwerker: Handwerkliche Gesundheitsberufe wie Augenoptiker, Zahntechniker oder Orthopädiemechaniker. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Augenoptiker Augenoptiker: stellen Brillen aller Art her und passen Kontaktlinsen an. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Orthopädiemechaniker Orthopädiemechaniker: Orthopädiemechaniker fertigen auf ärztliche Anordnung künstliche Gliedmaßen (Prothesen) und Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen (Orthesen) und stellen spezielle Bandagen und Korsetts her. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Zahntechniker Zahntechniker: Fertigen sie beispielsweise Zahnkronen, festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz sowie Inlays. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Sonstige Gesundheitshandwerker Sonstige Gesundheitshandwerker: Unter den sonstigen Gesundheitshandwerkern werden die Berufe des Hörgeräteakustikers und des Orthopädieschuhmachers subsumiert. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Sonstige Gesundheitsfachberufe Sonstige Gesundheitsfachberufe: Die sonstigen Gesundheitsfachberufe setzen sich aus den Pharmakanten, Gesundheitsingenieuren, Gesundheitstechnikern, pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten und den gesundheitssichernden Berufen zusammen. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Gesundheitsingenieure Gesundheitsingenieure: Der umweltbezogene Gesundheitsschutz (z.B. Luftschadstoffkotrolle, Hygiene, Kontrolle der Trinkwasserqualität, Infektionsschutz etc.) ist das Aufgabengebiet des Gesundheitsingenieurs. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Gesundheitssichernde Berufe Gesundheitssichernde Berufe: Zu den gesundheitssichernden Berufen rechnen u.a. Gesundheitsaufseher, Desinfektoren, Schädlings-bekämpfer oder Fleischbeschauer. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Gesundheitstechniker Gesundheitstechniker: Gesundheitstechniker bedienen und warten medizintechnische Geräte und halten sie instand. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Pharmakanten Pharmakanten: Pharmakanten stellen Arzneimittel her, die zur unmittelbaren Anwendung durch die Verbraucher bestimmt sind. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte: Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte haben hauptsächlich organisatorische und verwaltende Aufgaben beim Umgang mit Pharmazeutika. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Andere Berufe im Gesundheitswesen Andere Berufe im Gesundheitswesen: Unter den anderen Berufen im Gesundheitswesen werden alle Berufe im Gesundheitssektor subsumiert, die nicht den Gesundheitsdienstberufen, sozialen Berufen, Gesundheitshandwerkern und sonstigen Gesundheitsfachberufen zugeordnet werden können. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Gesundheitsdienstberufe Gesundheitsdienstberufe: Beschäftigte, die in der unmittelbaren Patientenversorgung tätig sind. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Ärzte, Apotheker, psychologische Psychotherapeuten, Zahnärzte Ärzte, Apotheker, psychologische Psychotherapeuten, Zahnärzte: Berufe unter den Gesundheitsdienstberufen, bei denen die Approbation Voraussetzung für die Ausübung der beruflichen Tätigkeit ist. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Apotheker Apotheker: Apotheker sind berufen, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Übrige Gesundheitsdienstberufe Übrige Gesundheitsdienstberufe: Die übrigen Gesundheitsdienstberufe beinhalten alle Gesundheitsdienstberufe, die zur Ausübung der beruflichen Tätigkeit keine Approbation benötigen. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Medizinische/zahnmedizinische Fachangestellte Medizinische/zahnmedizinische Fachangestellte: Medizinische Fachangestellte/zahnmedizinische Fachangestellte assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen sowie bei kleineren Eingriffen am Patienten. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Heilpädagogen Heilpädagogen: Ziel der Heilpädagogik ist es, Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen zu helfen, um ihnen die soziale und berufliche Eingliederung zu erleichtern. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Heilerziehungspfleger Heilerziehungspfleger: Die erzieherischen und pflegerischen Tätigkeiten von Heilerziehungspflegern erstrecken sich auf alle Lebensbereiche des behinderten Menschen. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Altenpfleger und Altenpflegehelfer Altenpfleger und Altenpflegehelfer: Altenpfleger und Altenpflegehelfer pflegen und versorgen gesunde, kranke und pflegebedürftige alte Menschen. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Diätassistenten Diätassistenten: Im Rahmen der ärztlichen Verordnung und in Abstimmung mit dem Patienten erstellen Diätassistenten einen Ernährungstherapieplan. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Heilpraktiker Heilpraktiker: Heilpraktiker erkennen und heilen Krankheiten, die v.a. Störungen des seelischen und körperlichen Gesamtsystems sind, durch die Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Gesundheits- und Krankenpflegehelfer: Unterstützen Pflegefachkräfte bei der Pflege und Versorgung der Patienten, vor allem im Bereich der Grundpflege und hauswirtschaftlicher Arbeiten. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Gesundheits- und Krankenpfleger/Hebammen Gesundheits- und Krankenpfleger/Hebammen: Gesundheits- und Krankenpfleger pflegen und betreuen Pflegebedürftige rund um die Uhr und führen Maßnahmen der Grund- und Behandlungspflege durch. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Physiotherapeuten, Masseure, medizinische Bademeister Physiotherapeuten, Masseure, medizinische Bademeister: Physiotherapeuten erarbeiten anhand ärztlicher Verordnungen und eigener Befunderhebungen jeweils auf die Patienten genau abgestimmte Behandlungspläne und führen dann die entsprechenden physio-therapeutischen Maßnahmen durch. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Medizinisch-technische Assistenten Medizinisch-technische Assistenten: Medizinisch-technische (Laboratoriums-) Assistenten bereiten die für die nachfolgenden Laboruntersuchungen notwendigen Chemikalien und Proben vor. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Pharmazeutisch-technische Assistenten Pharmazeutisch-technische Assistenten: Pharmazeutisch-technische Assistenten führen Laboruntersuchungen für die Entwicklung neuer Medikamente durch ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
Definition |
Therapeutische Berufe a.n.g. Therapeutische Berufe a.n.g.: U.a. Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten, Ergotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Logopäden. ++ GPR, Gesundheitspersonalrechnung |
sonstige | [nach oben] |
Datenquelle |
GPR Gesundheitspersonalrechnung |
Methodik |
GPR - Methodik [generell] GPR - Methodik, Gesundheitspersonalrechnung |
Methodik |
GAR - Methodik [generell] GAR - Methodik, Gesundheitspersonalrechnung |
Methodik |
KKR - Methodik [generell] KKR - Methodik ++ Krankheitskostenrechnung, Gesundheitspersonalrechnung |
Datenquelle |
Statistik der Berufe des Gesundheitswesens Statistik der Berufe des Gesundheitswesens, Gesundheitspersonalrechnung |