konjunktivitis
Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 59 nach Typ und Relevanz geordnete Treffer:
Tabellen | [Texte] [Grafiken] [Definitionen] |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-4-Steller, ab 2000) Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2000) Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner, Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (1980-1997) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Alter; mit interaktiver Deutschlandkarte, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997) Sterbefälle Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, 1980-1997) Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - 1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998) Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998) Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (ab 1998) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Alter; mit interaktiver Deutschlandkarte, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, u.a. nach Familienstand (ab 1998) Sterbefälle. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Familienstand, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbealter (ab 1998) Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Säuglingssterbefälle (1980-1997) Säuglingssterbefälle (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Fälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunfähigkeit, AOK-Pflichtmitglieder Arbeitsunfähigkeit bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner (Arbeitsunfähigkeitsfälle, Arbeitsunfähigkeitsfälle je 100.000 Pflichtmitglieder, Arbeitsunfähigkeitstage, Arbeitsunfähigkeitstage je 100.000 Pflichtmitglieder,Tage je Fall). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen; mit interaktiver Deutschlandkarte, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern. Patientenwanderungen, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen; mit interaktiver Deutschlandkarte, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Häufigste Diagnosen in Praxen Häufigste Diagnosen in Prozent der Behandlungsfälle in Arztpraxen in Nordrhein (Rang und Anteil). Gliederungsmerkmale: Jahre, Nordrhein, Geschlecht, ICD10, Arztgruppe ++ ZI-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunfähigkeitszeiten, 10/20/50 Erkrankungen Die 10/20/50 Erkrankungen mit den längsten Arbeitsunfähigkeitszeiten in Tagen bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten; mit interaktiver Deutschlandkarte, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland 1994-1999 (Fälle/Sterbefälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, konjunktivitis |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenhäuser 1994-1999 (Fälle - ohne Stundenfälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, konjunktivitis |
Texte | [nach oben] |
Text |
Spezialbericht Allergien, Teil 4 Epidemiologie (3) [Spezialbericht Allergien, 2000] Kapitel 4.3.2 Allergische Rhinokonjunktivitis (Heuschnupfen) und 4.3.3 Allergische Alveolitis ++ Spezialbericht 2000. Allergische Rhinitis |
Text |
Spezialbericht Allergien, Teil 3 Krankheitsbilder [Spezialbericht Allergien, 2000] Teil 3 Krankheitsbilder ++ Spezialbericht 2000. 3.1 Asthma bronchiale, Asthma als Berufskrankheit, 3.2 Allergische Rhinokonjunktivitis (Heuschnupfen), 3.3 Allergische Alveolitis, 3.4 Atopische Dermatitis, 3.5 Kontaktdermatitis, Kontaktekzem als Berufskrankheit, 3.6 Allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel, 3.7 Allergische Reaktionen auf Medikamente, 3.8 Insektengiftallergie, 3.9 Latexallergie, 3.10 Anaphylaktische Reaktionen, Vertiefende Literatur |
Text (PDF) |
Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, konjunktivitis |
Text (PDF) |
Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003] Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, konjunktivitis |
Text (PDF) |
Kinder- und Jugendgesundheitssurvey [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003 bis 2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, konjunktivitis |
Text |
Spezialbericht Allergien, Glossar [Spezialbericht Allergien, 2000] Glossar ++ Spezialbericht 2000, konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), konjunktivitis |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2007] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2007 ++ GBE, RKI, konjunktivitis |
Text (PDF) |
DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland - Projektbeschreibung - Eine Veröffentlichung der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DEGS, GBE, konjunktivitis |
Text |
Spezialbericht Allergien, Inhalt [Spezialbericht Allergien, 2000] Spezialbericht Allergien, Inhalt ++ Spezialbericht 2000, konjunktivitis |
Text |
Spezialbericht Allergien, Teil 6 Präventionsstrategien [Spezialbericht Allergien, 2000] Kapitel 6.1Einleitung, 6.2 Frühprävention, 6.3 Tertiärprävention, Schulungsprogramme, 6.4 Zusammenfassung: Thesen zur Prävention von Allergien. ++ Spezialbericht 2000. Atopievorhersage, Eliminationsmaßnahmen, Stillen, Ernährung, Beikost, Hydrolysatnahrung, Allergien, Präventionsstrategien, konjunktivitis |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004] Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, konjunktivitis |
Text |
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2010] Entzündlich-rheumatische Erkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 49. Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, GBE, RKI, DESTATIS, konjunktivitis |
Text |
Spezialbericht Allergien, Teil 4 Epidemiologie (4) [Spezialbericht Allergien, 2000] Kapitel 4.3.4 Atopische Dermatitis, 4.3.5 Kontaktekzem und 4.3.6 Urtikaria (Nesselsucht) ++ Spezialbericht 2000. Atopisches Ekzem, endogene Ekzeme, Neurodermitis, konjunktivitis |
Text |
Spezialbericht Allergien, Verzeichnis der Abbildungen [Spezialbericht Allergien, 2000] Verzeichnis der Abbildungen ++ Spezialbericht 2000, konjunktivitis |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 04/2010 - 20 Jahre Deutsche Einheit [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Oktober 2010] GBE kompakt: Ausgabe 04/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre Deutsche Einheit: Gibt es noch Ost-West-Unterschiede in der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? ++ RKI, konjunktivitis |
Text |
Heimtierhaltung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2003] Heimtierhaltung - Chancen und Risiken für die Gesundheit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 19. Heimtierhaltung - Chancen und Risiken für die Gesundheit, konjunktivitis |
Text (PDF) |
KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2011] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, konjunktivitis |
Text |
Spezialbericht Allergien, Teil 8 Behandlungsmöglichkeiten allergischer Krankheiten [Spezialbericht Allergien, 2000] Teil 8 Behandlungsmöglichkeiten allergischer Krankheiten ++ Spezialbericht 2000. Vermeidung, Pharmakotherapie, Immuntherapie, Hyposensibilisierung, konjunktivitis |
Text (PDF) |
Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Herausgeber: RKI 2010 ++ GBE, RKI, konjunktivitis |
Grafiken | [nach oben] |
Grafik |
Atopische Dermatitis, Asthma und Rhinokonjunktivitis, Periodenprävalenzen [Spezialbericht Allergien, 2000] Periodenprävalenzen von atopischer Dermatitis, Asthma und Rhinokonjunktivitis ++ aus Spezialbericht 2000 |
Grafik |
Heuschnupfen, Subjektive Morbidität 1991/92 [Spezialbericht Allergien, 2000] Subjektive Morbidität bei Heuschnupfen 1991/92 ++ aus Spezialbericht 2000, allergische Rhinokonjunktivitis / Rhinitis |
Grafik |
Heuschnupfen, Prävalenz bei 20-44jährigen Erwachsenen in der Europäischen Union 1995 [Spezialbericht Allergien, 2000] Prävalenz von Heuschnupfen bei 20-44jährigen Erwachsenen in der Europäischen Union 1995 ++ aus Spezialbericht 2000, allergische Rhinokonjunktivitis / Rhinitis |
Grafik |
Heuschnupfen, Prävalenz bei 13-14jährigen Kindern in der Europäischen Union 1995-96 [Spezialbericht Allergien, 2000] Prävalenz von Heuschnupfen bei 13-14jährigen Kindern in der Europäischen Union 1995-96 ++ aus Spezialbericht 2000, allergische Rhinokonjunktivitis / Rhinitis |
Definitionen | [nach oben] |
Definition |
Adenovirus im Konjunktivalabstrich Adenovirus im Konjunktivalabstrich: Verursacher verschiedener Krankheiten insbesondere Keratokonjunktivitis ++ Infektionsepidemiologischen Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten des Robert Koch-Instituts, Adenoviren |