[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern


[Erweiterte Suche]

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
  • Rahmenbedingungen
  • Gesundheitliche Lage
  • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
  • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
  • Gesundheitsversorgung
  • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
  • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
  • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


krankenhausdiagnose


Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 86 nach Typ und Relevanz geordnete Treffer:

Tabellen [Texte] [Definitionen] [sonstige]
Tabelle (gestaltbar)   Subjektive Gesundheit, chronische Krankheiten
Prävalenz chronischen Krankseins (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Bevölkerung nach Erwerbsstatus und Krankheit 1995 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Bevölkerung nach Erwerbsstatus und Krankheit 1995, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland (1994-1999)
Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland 1994-1999 (Fälle/Sterbefälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (1994-1999)
Diagnosedaten der Krankenhäuser 1994-1999 (Fälle - ohne Stundenfälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten; mit interaktiver Deutschlandkarte, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern. Patientenwanderungen, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Fachabteilung (ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Fachabteilung mit der längsten Verweildauer, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997)
Sterbefälle Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Krankheiten (Arthrose, Cholesterin, Bluthochdruck, Rückenschmerzen), Verteilung der häufigsten
Indikator 3.18 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Verteilung der häufigsten genannten Krankheiten (1-Jahres-Prävalenz in % der Befragten) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2008/2009 ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner, Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ab 2000) für die häufigsten Diagnosen
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 für die 10/20/50/100 häufigsten Diagnosen (Fälle, Verweildauer, Anteile). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland (ab 1994)
Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland ab 1994 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Krankheiten gemäß Europäischer Kurzliste, Verweildauerklassen ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Häufigste Diagnosen in Praxen
Häufigste Diagnosen in Prozent der Behandlungsfälle in Arztpraxen in Nordrhein (Rang und Anteil). Gliederungsmerkmale: Jahre, Nordrhein, Geschlecht, ICD10, Arztgruppe ++ ZI-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   EU-SILC: Selbsteinschätzung zu Gesundheitsproblemen und chronischen Erkrankungen
Selbsteinschätzung zu gesundheitlichen Problemen und chronischen Erkrankungen von Personen ab 16 Jahren, Anteil der befragten Personen in Prozent (EU-SILC). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht ++ Leben in Europa; Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Sterbealter (1980-1997)
Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Sterbealter (ab 1998)
Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Geschlecht (1992-1999)
Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Wohnort (1995-1999)
Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnort, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme (1992-1999)
Durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme von abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Krankheiten (Arthrose, Cholesterin, Bluthochdruck, Krampfadern, Rückenschmerzen), Verteilung der häufigsten (1998-2004)
Indikator 3.18 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Verteilung der häufigsten genannten Krankheiten (in % der Befragten) nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Deutschland, 1998, 2002/2003 und 2003/2004 ++ Robert Koch-Institut: Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2002/2003 (GSTel 03); Telefonischer Gesundheitssurvey 2003/2004 (GSTel 04, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Globale EID - Heft 18, Tabelle 2a - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Globale EID (Importrisiko) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Heft 18, Tabelle 4 Tuberkulose in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Tuberkulose in Deutschland - Erkrankungszahlen, Inzidenz und Multiresistenzentwicklung bei Deutschen und Ausländern(1990-2001) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Keuchhusten-Erkrankungen - Heft 18, Tabelle 5 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Anzahl gemeldeter Keuchhusten-Erkrankungen in den neuen Bundesländern (1990-2002) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Erkrankungen an Lyme-Borreliose - Heft 18, Tabelle 6 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Anzahl gemeldeter Erkrankungen an Lyme-Borreliose in den neuen Bundesländern (1994-2002) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Fälle von Giardiasis und Cryptosporidiose - Heft 18, Tabelle 7 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Übermittelte Fälle von Giardiasis und Cryptosporidiose (Deutschland 2001 und 2002) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Opportunistische Erreger - Heft 18, Tabelle 8 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Beispiele opportunistischer Erreger ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Anzahl der aus dem Krankenhaus entlassenen vollstationären Patienten - Heft 18, Tabelle 10 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Anzahl der aus dem Krankenhaus entlassenen vollstationären Patienten (einschließlich Sterbe- und Stundenfälle; 1994-1999) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Importierte Erkrankungen - Heft 18, Tabelle 9 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Entwicklung der Zahlen »importierter« Erkrankungen in Deutschland (1991-2002) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Gesundheitsausgaben [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Gesundheitsausgaben, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Krankenhausbehandlungsdauer, Alters- und krankheitsspezifisch [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Krankenhausbehandlungsdauer, Alters- und krankheitsspezifisch, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Gesundheitsausgaben nach Sektoren [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Gesundheitsausgaben nach Sektoren, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Erwerbstätigkeitsjahre, Verlust 1994 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Erwerbstätigkeitsjahre, Verlust 1994, krankenhausdiagnose
Tabelle (statisch)   Gesundheitsausgaben nach Trägern [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Gesundheitsausgaben nach Trägern, krankenhausdiagnose
Tabelle (gestaltbar)   Subjektive Gesundheit, Einschränkung durch Krankheit
Prävalenz gesundheitlicher Einschränkungen (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut, krankenhausdiagnose
Texte [nach oben]
Text   Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, krankenhausdiagnose
Text   Krankheitslast Kapitel 1.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Krankheitslast Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Kapitel 1.2, krankenhausdiagnose
Text (PDF)   Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, krankenhausdiagnose
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2008]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 Häufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2008 ++ GBE, krankenhausdiagnose
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2005/2006 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2010]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2005/2006. Häufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2010 ++ GBE, krankenhausdiagnose
Text (PDF)   Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Veröffentlichung des Zentrums für Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: RKI 2010 ++ GBE, RKI, krankenhausdiagnose
Text (PDF)   Kapitel 5.5 Prävalenz von Sehbeeinträchtigungen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
Kapitel 5.5 Prävalenz von Sehbeeinträchtigungen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2009« (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, krankenhausdiagnose
Text   Sterblichkeit nach ausgewählten Todesursachen, Kapitel 3.3 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Sterblichkeit nach ausgewählten Todesursachen ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 3.3, krankenhausdiagnose
Text   Krankheiten (Einleitung/Überblick) [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Krankheiten (Einleitung/Überblick) ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland, Krankheitsarten, krankenhausdiagnose
Text   Ambulante ärztliche Gesundheitsversorgung, Kapitel 7. 5 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Ambulante ärztliche Gesundheitsversorgung ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 7.5, krankenhausdiagnose
Text   Leistungen nichtärztlicher medizinischer Berufe, Kapitel 7. 6 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Leistungen nichtärztlicher medizinischer Berufe ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 7.6, krankenhausdiagnose
Text   Arzneimittel, Kapitel 7. 7 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Arzneimittel ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 7.7, krankenhausdiagnose
Text   Krankenhausversorgung, Kapitel 7. 8 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Krankenhausversorgung ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 7.8, krankenhausdiagnose
Text   Rehabilitation, Kapitel 7. 9 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Rehabilitation ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 7.9, krankenhausdiagnose
Text   Ausgaben nach Bevölkerungsgruppen, Kapitel 8. 3 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Ausgaben nach Bevölkerungsgruppen ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 8.3, krankenhausdiagnose
Text   Ausgaben und Kosten nach Sektoren, Kapitel 8. 4 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Ausgaben und Kosten nach Sektoren ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 8.4, krankenhausdiagnose
Text   Kosten nach Krankheitsarten, Kapitel 8. 6 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Kosten nach Krankheitsarten ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 8.6, krankenhausdiagnose
Definitionen [nach oben]
Definition   Innere-Krankheiten
Innere-Krankheiten: Allgemeinerkrankungen des Körpers sowie Erkrankungen der inneren Organe und ihrer Systeme, krankenhausdiagnose
Definition   Erbkrankheiten
Erbkrankheiten: Erbkrankheiten sind Krankheiten oder Entwicklungsstörungen, die auf der Vererbung von mutierten Genen oder Chromosomen (Mutationen) beruhen ++ ererbte Krankheiten, vererbbare Krankheiten, krankenhausdiagnose
Definition   Morbidität
Morbidität: Statistischer Begriff, der die Häufigkeit der Erkrankung von 1000 oder 10 000 beobachteten Personen in einem bestimmten Zeitraum erfasst, krankenhausdiagnose
Definition   Prävalenz
Prävalenz: (Relative) Häufigkeit von Krankheitsfällen zu einem bestimmten Zeitpunkt. ++ Krankheitskostenrechnung, krankenhausdiagnose
Definition   Mutation
Mutation: Abänderung der Eigenschaften eines Lebewesens, die im Gegensatz zur Modifikation erblich ist., krankenhausdiagnose
Definition   Inzidenz
Inzidenz: Anzahl neuer Erkrankungsfälle ++ Kinderkrebsregister, krankenhausdiagnose
Definition   Epidemiologie
Epidemiologie: Wissenschaft, die sich vor allem mit der Verbreitung und Verteilung von Krankheiten, ihren Ursachen und ihren Folgen in der Bevölkerung befasst ++ nach Gesundh.-Bericht für Deutschland, krankenhausdiagnose
Definition   endogen
endogen: - ++ nach Gesundh.-Bericht für Deutschland, krankenhausdiagnose
Definition   Multimorbidität
Multimorbidität: -, krankenhausdiagnose
Definition   Diagnosengruppen
Diagnosengruppen: Zusammenfassung von verschiedenen Diagnosen zu Gruppen ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, DRV, krankenhausdiagnose
Definition   Prädisposition
Prädisposition: Zustand, der eine Erkrankung begünstigt, krankenhausdiagnose
Definition   Check-up
Check-up: Gesamte Untersuchungen im Rahmen einer systematisierten Diagnostik ++ Untersuchung, krankenhausdiagnose
Definition   Diagnostik
Diagnostik: Erkennung eines Krankheitsgeschehens als definierte nosologische Einheit gerichteten Maßnahmen (vgl. Diagnose), krankenhausdiagnose
Definition   Bluterkrankheit
Bluterkrankheit: Erbliche Neigung zu schweren unstillbaren Blutungen ohne oder bereits bei geringen Verletzungen. ++ Hämophilie, krankenhausdiagnose
Definition   Therapie
Therapie: -, krankenhausdiagnose
Definition   Säuglingskrankheiten
Säuglingskrankheiten: Besondere Anfälligkeiten des Säuglings durch die geringe Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen sowie durch Ernährungsstörungen entstehende Erkrankungen., krankenhausdiagnose
Definition   Frauenkrankheiten
Frauenkrankheiten: Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, krankenhausdiagnose
Definition   Zivilisationskrankheiten
Zivilisationskrankheiten: - ++ Zivilisitionsschäden, krankenhausdiagnose
sonstige [nach oben]
Datenquelle   KKR
Krankheitskostenrechnung, krankenhausdiagnose
Datenquelle   Krankheitsartenstatistik (Versicherte der AOK)
Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), krankenhausdiagnose
Datenquelle   MZ - Fragen zur Gesundheit
Mikrozensus - Fragen zur Gesundheit, krankenhausdiagnose
Datenquelle   SOEP
Sozio-oekonomisches Panel, krankenhausdiagnose
Datenquelle   IMS Disease Analyzer
IMS Disease Analyzer, krankenhausdiagnose
Methodik   MZ - Fragen zur Gesundheit - Methodik [generell]
MZ - Fragen zur Gesundheit - Methodik, krankenhausdiagnose
Methodik   Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen - Methodik [generell]
Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen - Methodik, krankenhausdiagnose
Datenquelle   Frühinformation zur Fallzahlenentwicklung
Frühinformation zur Fallzahlenentwicklung, krankenhausdiagnose
Datenquelle   EVaS-Studie
EVaS-Studie - Eine Erhebung über die ambulante medizinische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, krankenhausdiagnose
Datenquelle   LRÄ
Leistungs-Report Ärzte, krankenhausdiagnose
Datenquelle   Abrechnungsstichprobe (private Krankenversicherung)
Abrechnungsstichprobe (private Krankenversicherung), krankenhausdiagnose
Datenhalter   Destatis (BN)
Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, krankenhausdiagnose

nach oben