Nierentransplantation
Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 100 (von insgesamt 158) nachTyp und Relevanz geordnete Treffer:
Tabellen | [Texte] [Grafiken] [Definitionen] [sonstige] |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Dialysepatienten Dialysepatienten. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, alle Dialyse-Versorgungsarten ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Hämodialyseplätze Hämodialyseplätze. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, ambulant/stationär ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Neuaufnahme Neuaufnahmen in die Nierenersatztherapie. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Patienten ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Nierentransplantatversagen Nierentransplantatversagen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere |
Tabelle (statisch) |
Warteliste Nierentransplantation - Heft 17, Tabelle 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003] Warteliste Nierentransplantation Quelle: DSO ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende |
Tabelle (gestaltbar) |
Organspende, Organspender Organspender (ohne Lebendspender). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter ++ Organspende und Transplantation in Deutschland, Deutsche Stiftung Organtransplantation, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner, Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-4-Steller, ab 2000) Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2000) Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Nierentransplantation |
Tabelle (statisch) |
Nierenersatztherapie, Ausgaben 1996 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Nierenersatztherapie, Ausgaben 1996, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (ab 1998) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Alter; mit interaktiver Deutschlandkarte, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, u.a. nach Familienstand (ab 1998) Sterbefälle. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Familienstand, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbealter (ab 1998) Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998) Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998) Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, 1980-1997) Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - 1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (1980-1997) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Alter; mit interaktiver Deutschlandkarte, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997) Sterbefälle Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (1980-1997) Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9 (E800-E999), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (1980-1997) Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9 (E800-E999), ICD-9 (800-999) ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Säuglingssterbefälle (ab 1998) Säuglingssterbefälle (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Säuglingssterbefälle (1980-1997) Säuglingssterbefälle (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge (1993-1999) Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung (absolut/je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: 1993-1999, Deutschland, Alter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Durchschnittliches Zugangsalter 1993-1999 Durchschnittliches Zugangsalter bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: 1993-1999, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Geschlecht (1992-1999) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland 1994-1999 (Fälle/Sterbefälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Wohnort (1995-1999) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnort, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenhäuser 1994-1999 (Fälle - ohne Stundenfälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme (1992-1999) Durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme von abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998) Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (V-Y), ICD-10 (S-T) ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998) Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (V-Y), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen; mit interaktiver Deutschlandkarte, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Fälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten; mit interaktiver Deutschlandkarte, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen; mit interaktiver Deutschlandkarte, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern. Patientenwanderungen, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten je Einwohner Krankheitskosten je Einwohner in €. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, ICD10, Einrichtungen ++ Krankheitskostenrechnung, Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Krankheitskosten pro Kopf, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunfähigkeit, AOK-Pflichtmitglieder Arbeitsunfähigkeit bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner (Arbeitsunfähigkeitsfälle, Arbeitsunfähigkeitsfälle je 100.000 Pflichtmitglieder, Arbeitsunfähigkeitstage, Arbeitsunfähigkeitstage je 100.000 Pflichtmitglieder,Tage je Fall). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunfähigkeitszeiten, 10/20/50 Erkrankungen Die 10/20/50 Erkrankungen mit den längsten Arbeitsunfähigkeitszeiten in Tagen bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle durch Unfälle nach Folgen äußerer Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998) Sterbefälle durch Unfälle nach Folgen äußerer Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (S-T), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Umsatzstärkste ärztliche Leistungen Umsatzstärkste ärztliche Leistungen, die von Ärztinnen und Ärzten mit der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet wurden (Rang und in Prozent des Gesamtleistungsbedarfs). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland ++ Frequenzstatistik (vertragsärztliche Versorgung), Arztabrechnung, Abrechnung, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten nach Alter und Geschlecht Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10 ++ Krankheitskostenrechnung, Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, Pflegetage (ab 2000) Durchschnittliche Pflegetage bei abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Wohnort (ab 2000) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnort, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Durchschnittliches Zugangsalter ab 2000 Durchschnittliches Zugangsalter bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten nach Einrichtung und Geschlecht Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, ICD10, Einrichtung ++ Krankheitskostenrechnung, Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge (2000-2009) Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Zugangsalter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge, u.a. nach Region (ab 2010) Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung im Laufe des Berichtsjahres (Anzahl und je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Zugangsalter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10) ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme (ab 2000) Durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme von abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Alter (ab 2000) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Nierentransplantation |
Tabelle (gestaltbar) |
Verlorene Erwerbstätigkeitsjahre nach Ausfallart und Geschlecht Verlorene Erwerbstätigkeitsjahre in 1.000 Jahren für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, Ausfallart, ICD10 ++ Krankheitskostenrechnung, Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Nierentransplantation |
Tabelle (statisch) |
Zahl der Transplantationszentren - Heft 17, Tabelle 7 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003] Zahl der Transplantationszentren, bezogen auf die transplantierten Organe im Jahr 2001 Quelle: DSO ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende, Nierentransplantation |
Texte | [nach oben] |
Text |
Chronische Niereninsuffizienz, Kapitel 5.23 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Chronische Niereninsuffizienz ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.23, Nierentransplantation |
Text |
Organtransplantation und Organspende [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003] Organtransplantation und Organspende ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003] Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, Nierentransplantation |
Text |
Diabetes mellitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005] Diabetes mellitus ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
(Muster-) Weiterbildungsordnung 2003 [MWBO, 2003] (Muster-) Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) Fassung vom 28.06.2013, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Indikatorengrundsatzpapier [Indikatorengrundsatzpapier, 2000] Indikatorengrundsatzpapier, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2011, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2007, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2009, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2010, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2008, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2006, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Nierentransplantation |
Text |
Hypertonie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2008] Hypertonie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 43. Hypertonie, Nierentransplantation |
Text |
Diabetes mellitus, Kapitel 5.20 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Diabetes mellitus ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.20, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2008 (Fachserie 12 Reihe 4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2007/2008 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 8. Ausgabe, 2012 ++ GBE, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Kapitel 3.18 Niere und ableitende Harnwege [Krebs in Deutschland (GEKID), 2012] Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.18 Niere und ableitende Harnwege (C64 bis 66, C68). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, Nierentransplantation |
Text |
Hepatitis C [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2003] Hepatitis C ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 15. Hepatitis C, Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2011 (Fachserie 12 Reihe 4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2007 (Fachserie 12 Reihe 4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2010 (Fachserie 12 Reihe 4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2006 (Fachserie 12 Reihe 4), Nierentransplantation |
Text (PDF) |
Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen 2008. [erschienen im März 2011] Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen 2008, Nierentransplantation |
Grafiken | [nach oben] |
Grafik |
Aktive Warteliste und Nierentransplantationen Deutschland - Heft 17, Abbildung 3 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003] Aktive Warteliste und Nierentransplantationen Deutschland Quelle: DSO (Transplantationen, Gesamtzahl der Transplantationen inkl. Lebendspende; aktive Warteliste), Eurotransplant (Geschlecht der Transplantatempfänger) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende |
Definitionen | [nach oben] |
Definition |
Peritonealdialyseverfahren Peritonealdialyseverfahren: Peritonealdialyse (PD) sind Blutreinigungsverfahren über die Bauchhöhle. ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere |
Definition |
Hämodialyseplätze Hämodialyseplätze: Zahl der Dialyseplätze in Krankenhäusern, Arztpraxen und Kuratorien. Zuordnung der Plätze durch Eigenangaben. ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere |
Definition |
Nierentransplantation Nierentransplantation: Übertragung einer gesunden Niere von einem Spender auf einen Nierenkranken |
Definition |
Dialyse Dialyse: Verschiedene Verfahren zur Reinigung des Blutes und Entwässerung des Organismus bei Einschränkung oder Ausfall der Nierenfunktion, Nierentransplantation |
Definition |
Niereninsuffizienz Niereninsuffizienz: Erheblich eingeschränkte Fähigkeit der Nieren, ihrer Aufgabe nachzukommen, die harnpflichtigen, stickstoffhaltigen Substanzen auszuscheiden., Nierentransplantation |
Definition |
Hämodialyseverfahren Hämodialyseverfahren: Es werden die Verfahren Hämodialyse (HD), Hämodiafiltration (HDF) und Hämofiltration (HF) unterschieden. ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere |
Definition |
Dialyseversorgungsarten Dialyseversorgungsarten: Unterscheidung zwischen Heimdialyse, LC-Dialyse, ambulanter Zentrumsdialyse, teilstationärer Dialyse und stationärer Dialyse. ++ Dialysestandard 2006, Nierentransplantation |
sonstige | [nach oben] |
Methodik |
Dialysebehandlung und Nierentransplantation - Methodik [generell] Dialysebehandlung und Nierentransplantation - Methodik |
Datenquelle |
Jahresbericht (Dialyse und Nierentransplantation) Jahresbericht (Dialyse und Nierentransplantation) |
Datenquelle |
Dialysebehandlung und Nierentransplantation Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland |
Datenhalter |
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. |