Niereninsuffizienz
244 nach Relevanz geordnete Treffer:
Definition |
Peritonealdialyseverfahren Peritonealdialyseverfahren: Peritonealdialyse (PD) sind Blutreinigungsverfahren über die Bauchhöhle. ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten nach Einrichtung, Geschlecht, ICD10 (2002-2008) Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, ICD10, Einrichtung ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten nach Einrichtung, Geschlecht, ICD10 (ab 2015) Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, ICD10, Einrichtung ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge, u.a. nach Region (ab 2010) Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung im Laufe des Berichtsjahres (Anzahl und je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Zugangsalter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10) ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten nach Alter, Geschlecht, ICD10 (ab 2015) Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten nach Alter,Geschlecht, ICD10 (2002-2008) Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; sten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Niereninsuffizienz |
Definition |
Niereninsuffizienz Niereninsuffizienz: Erheblich eingeschränkte Fähigkeit der Nieren, ihrer Aufgabe nachzukommen, die harnpflichtigen, stickstoffhaltigen Substanzen auszuscheiden. |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Dialysepatienten (1997-2006) Dialysepatienten. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, alle Dialyse-Versorgungsarten ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Hämodialyseplätze (1997-2006) Hämodialyseplätze. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, ambulant/stationär ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere gGmbH, Niereninsuffizienz |
Definition |
Hämodialyseplätze Hämodialyseplätze: Zahl der Dialyseplätze in Krankenhäusern, Arztpraxen und Kuratorien. Zuordnung der Plätze durch Eigenangaben. ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Neuaufnahme (ab 2010) Begonnene Nierenersatztherapien mit Hämodialyse, Peritonealdialyse oder Kombinationsbehandlung bei Dialysepatientinnen und -patienten (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region , Geschlecht ++ Jahresbericht Datenanalyse Dialyse für den Gemeinsamen Bundesausschuss, MNC - Medical Netcare GmbH Technologiehof Münster, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Behandlungsverfahren (ab 2010) Behandlungsverfahren bei Dialysepatientinnen und -patienten (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region ++ Jahresbericht Datenanalyse Dialyse für den Gemeinsamen Bundesausschuss, MNC - Medical Netcare GmbH Technologiehof Münster, Niereninsuffizienz |
Definition |
Dialyseplätze Dialyseplätze: Platze zur Durchführung von Dialysen ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten, Niereninsuffizienz |
Definition |
Dialyse Dialyse: Verschiedene Verfahren zur Reinigung des Blutes und Entwässerung des Organismus bei Einschränkung oder Ausfall der Nierenfunktion, Niereninsuffizienz |
Datenquelle |
Jahresbericht (Dialyse und Nierentransplantation) Jahresbericht (Dialyse und Nierentransplantation), Niereninsuffizienz |
Definition |
Nierentransplantation Nierentransplantation: Übertragung einer gesunden Niere von einem Spender auf einen Nierenkranken, Niereninsuffizienz |
Datenquelle |
Dialysebehandlung und Nierentransplantation Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Nierentransplantatversagen (1997-2006) Nierentransplantatversagen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere, Niereninsuffizienz |
Grafik |
Krankheitskosten nach Alter, hier: Niereninsuffizienz [Liniendiagramm] Krankheitskosten in Mio. € durch Niereninsuffizienz (ICD10: N17-N19) nach Alter (2002-2008) ++ Region: Deutschland; Quelle: Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn |
Grafik |
Krankenhausfälle nach Alter (ab 2000), hier: Niereninsuffizienz [Liniendiagramm] Krankenhausfälle nach Alter (ab 2000) ++ hier: ICD10: N17-N19 Niereninsuffizienz, Region: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn |
Grafik |
Krankheitskosten nach Einrichtungen, hier: Niereninsuffizienz [Liniendiagramm] Krankheitskosten in Mio. € durch Niereninsuffizienz (ICD10: N17-N19) nach Einrichtung (2002-2008) ++ Region: Deutschland; Quelle: Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn |
Grafik |
Krankenhausfälle nach Geschlecht (ab 2000), hier: Niereninsuffizienz [Liniendiagramm] Krankenhausfälle nach Geschlecht (ab 2000) ++ hier: ICD10: N17-N19 Niereninsuffizienz, Region: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn |
Grafik |
Krankheitskosten nach Geschlecht, hier: Niereninsuffizienz [Liniendiagramm] Krankheitskosten in Mio. € durch Niereninsuffizienz (ICD10: N17-N19) nach Geschlecht (2002-2008) ++ Region: Deutschland; Quelle: Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn |
Tabelle (gestaltbar) |
Dialyse in Krankenhäusern, u.a. nach Region Dialyseeinrichtungen und Dialyseplätze in Krankenhäusern (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Krankenhausmerkmale ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Grafik |
Dialyseplätze in Krankenhäusern [Kreisdiagramm] Dialyseplätze in Krankenhäusern nach Krankenhausmerkmalen ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Niereninsuffizienz |
Grafik |
Dialyseplätze in Krankenhäusern nach Art der Einrichtung [Kreisdiagramm] Dialyseplätze in Krankenhäusern nach Art der Einrichtung ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Niereninsuffizienz |
Datenquelle |
Dialysebehandlung und Nierentransplantation - Methodik [generell] Dialysebehandlung und Nierentransplantation - Methodik, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ICD10-4-Steller ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2000 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-4-Steller. ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-4-Steller, ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-4-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD-4-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD-4-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle u.a. nach Familienstand (ab 1998) Sterbefälle. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Familienstand, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998) Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbealter (ab 1998) Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (ab 1998) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998) Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Text |
Chronische Niereninsuffizienz, Kapitel 5.23 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Chronische Niereninsuffizienz ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.23 |
Grafik |
Sterbefälle (ab 1998) nach Geschlecht, hier: Niereninsuffizienz [Liniendiagramm] Sterbefälle (ab 1998) durch Niereninsuffizienz (ICD10: N17-N19) nach Geschlecht ++ Region: Deutschland; Quelle: Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn |
Grafik |
Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nach Alter, hier: Niereninsuffizienz [Kreisdiagramm] Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung im Laufe des Berichtsjahres nach Alter, hier: Niereninsuffizienz (ICD10: N17-N19) ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund |
Definition |
Dialyseversorgungsarten Dialyseversorgungsarten: Unterscheidung zwischen Heimdialyse, LC-Dialyse, ambulanter Zentrumsdialyse, teilstationärer Dialyse und stationärer Dialyse. ++ Dialysestandard 2006, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Säuglingssterbefälle (ab 1998) Säuglingssterbefälle (ab 1998), absolut und je 100.000 Lebendgeborene. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Dialyse in Krankenhäusern, u.a. nach Krankenhausmerkmalen Dialyseeinrichtungen und Dialyseplätze in Krankenhäusern (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Krankenhausmerkmale (Bettenzahl / Träger / Art der Zulassung) ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Nierenersatztherapie, Neuaufnahme (1997-2006) Neuaufnahmen in die Nierenersatztherapie. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Patienten ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere, Niereninsuffizienz |
Grafik |
Organspender nach Alter [Kreisdiagramm] Organspender (ohne Lebendspender) nach Alter ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Organspende und Transplantation, Deutsche Stiftung Organtransplantation, Niereninsuffizienz |
Grafik |
Hämodialyseplätze ambulant/stationär [Liniendiagramm] Hämodialyseplätze ambulant/stationär (1997-2006) ++ Region: Deutschland; Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere gGmbH, Niereninsuffizienz |
Link |
Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung (PHV) Die PHV (Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung) gehört zu den führenden Dialyseanbietern in Deutschland. Die Stiftung wurde vor mehr als 35 Jahren errichtet und betreibt zahlreiche Dialysezentren. In Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachärzten für Nierenheilkunde betreuen die über 1900 spezialisierten PHV-Mitarbeiter Dialysepatienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz., Niereninsuffizienz |
Tabelle (statisch) |
Nierenersatztherapie, Ausgaben 1996 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Nierenersatztherapie, Ausgaben 1996, Niereninsuffizienz |
Grafik |
Dialyseplätze in Krankenhäusern nach Region [Liniendiagramm] Dialyseplätze in Krankenhäusern je 100.000 Einwohner nach Region seit 1994 ++ Quelle: Krankenhausstatistik - Grunddaten, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Niereninsuffizienz |
Definition |
Hämodialyseverfahren Hämodialyseverfahren: Es werden die Verfahren Hämodialyse (HD), Hämodiafiltration (HDF) und Hämofiltration (HF) unterschieden. ++ Bericht über Dialysebehandlung und Nierentransplantation in Deutschland, QuaSi-Niere, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; Patientenwanderungen, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten je Einwohner (ab 2015) Krankheitskosten je Einwohner in € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10, Einrichtungen ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, pro Kopf, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten je Einwohner (2002-2008) Krankheitskosten je Einwohner in € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10, Einrichtungen ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten im Gesundheitswesen, Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, pro Kopf, Niereninsuffizienz |
Datenquelle |
Datenanalyse Dialyse Jahresbericht Datenanalyse Dialyse für den Gemeinsamen Bundesausschuss, Niereninsuffizienz |
Datenhalter |
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., Niereninsuffizienz |
Tabelle (statisch) |
Heft 17, Tabelle 1: Warteliste Nierentransplantation [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003] Warteliste Nierentransplantation Quelle: DSO ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (1980-1997) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997) Sterbefälle Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (1980-1997) Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9 (E800-E999), ICD-9 (800-999) ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (1980-1997) Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9 (E800-E999), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Säuglingssterbefälle (1980-1997) Säuglingssterbefälle (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunfähigkeitszeiten, 10/20/50 Erkrankungen (2002-2008) Die 10/20/50 Erkrankungen mit den längsten Arbeitsunfähigkeitszeiten in Tagen bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), AOK Bundesverband, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunfähigkeit, AOK-Pflichtmitglieder, 2002-2008 Arbeitsunfähigkeit bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner (Arbeitsunfähigkeitsfälle, Arbeitsunfähigkeitsfälle je 100.000 Pflichtmitglieder, Arbeitsunfähigkeitstage, Arbeitsunfähigkeitstage je 100.000 Pflichtmitglieder,Tage je Fall). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), AOK Bundesverband, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Wohnort (ab 2000) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnort, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, Pflegetage (ab 2000) Durchschnittliche Pflegetage bei abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme (ab 2000) Durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme von abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Verlorene Erwerbstätigkeitsjahre nach Ausfallart, Geschlecht, ICD10 (2002-2008) Verlorene Erwerbstätigkeitsjahre in 1.000 Jahren für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, Ausfallart, ICD10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; sten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Alter (ab 2000) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge (2000-2009) Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Zugangsalter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Durchschnittliches Zugangsalter ab 2000 Durchschnittliches Zugangsalter bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Durchschnittliches Zugangsalter (1993-1999) Durchschnittliches Zugangsalter bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: 1993-1999, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Geschlecht (1992-1999) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Wohnort (1995-1999) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnort, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland 1994-1999 (Fälle/Sterbefälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenhäuser 1994-1999 (Fälle - ohne Stundenfälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge (1993-1999) Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung (absolut/je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: 1993-1999, Deutschland, Alter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme (1992-1999) Durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme von abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998) Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (V-Y), ICD-10 (S-T) ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998) Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (V-Y), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Umsatzstärkste ärztliche Leistungen Umsatzstärkste ärztliche Leistungen, die von Ärztinnen und Ärzten mit der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet wurden (Rang und in Prozent des Gesamtleistungsbedarfs). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland ++ Frequenzstatistik (vertragsärztliche Versorgung), Kassenärztliche Bundesvereinigung Arztabrechnung, Abrechnung, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Operationen und Prozeduren in Krankenhäusern Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Wohnort/Behandlungsort). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Text |
Hypertonie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2008] Hypertonie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 43. Hypertonie, Niereninsuffizienz |
Text |
Diabetes mellitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005] Diabetes mellitus ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle durch Unfälle nach Folgen äußerer Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998) Sterbefälle durch Unfälle nach Folgen äußerer Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (S-T), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2008 (Fachserie 12 Reihe 4), Niereninsuffizienz |
Text |
Organtransplantation und Organspende [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003] Organtransplantation und Organspende ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2015] Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin ++ Gesundheitsbericht. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003] Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2007 (Fachserie 12 Reihe 4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2014 (Fachserie 12 Reihe 4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2012 (Fachserie 12 Reihe 4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2013 (Fachserie 12 Reihe 4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2010 (Fachserie 12 Reihe 4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2011 (Fachserie 12 Reihe 4) ++ Todesursachenstatistik, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2006 (Fachserie 12 Reihe 4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2015 (Fachserie 12 Reihe 4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1) ++ Krankenhausgrunddaten, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2012 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2015 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2014 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2013 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 04/2015 - Hoher Blutdruck: Ein Thema für alle [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2015] GBE kompakt: Ausgabe 04/2015. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Hoher Blutdruck: Ein Thema für alle ++ RKI, GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Indikatorengrundsatzpapier [Indikatorengrundsatzpapier, 2000] Indikatorengrundsatzpapier, Niereninsuffizienz |
Text |
Diabetes mellitus, Kapitel 5.20 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Diabetes mellitus ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.20, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Gesundheitsbericht für Deutschland, Kurzfassung [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Gesundheitsbericht für Deutschland 1998, Kurzfassung, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 08: Wie gesund sind die älteren Menschen? [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 08: Wie gesund sind die älteren Menschen? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2014 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2012 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2015 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2014 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text |
Pneumonie, Kapitel 5.19 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Pneumonie ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.19, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2013 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Todesursachen in Deutschland 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Todesursachen in Deutschland 2009 (Fachserie 12 Reihe 4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2005/2006 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2010] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2005/2006. Häufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2010 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Blutdruck in Deutschland 2008 bis 2011 [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Blutdruck in Deutschland 2008 bis 2011 - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text |
Drogenkonsum, Kapitel 4. 6 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Drogenkonsum ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 4.6, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2015 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2012 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2013 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 3.16 Niere und ableitende Harnwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2010] Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.16 Niere und ableitende Harnwege (C64 bis 66, C68). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2005/2006 Häufigkeiten und Trends". Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2010 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2015 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
(Muster-) Weiterbildungsordnung 2003 [MWBO, 2003] (Muster-) Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) Fassung vom 23.10.2015, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
JoHM S3/2018 - SPECIAL ISSUE 3 2018: Diabetes-Surveillance in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2018: Diabetes-Surveillance in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
JoHM S3/2018 - SPECIAL ISSUE 3 2018: Concepts & Methods - Diabetes-Surveillance in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2018: Concepts & Methods - Diabetes-Surveillance in Deutschland - Auswahl und Definition von Indikatoren aus Diabetes-Surveillance in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
JoHM 1/2017 - Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2017/1: Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 02: Wie steht es um unsere Gesundheit? [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 02: Wie steht es um unsere Gesundheit? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2013, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2014, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2011, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2012, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2009, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2008, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2007, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2015, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2010, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2006, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2014 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
JoHM 1/2017 - Diabetes-Surveillance in Deutschland - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2017/1-8: Diabetes-Surveillance in Deutschland - Concepts & Methods aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2012 ++ GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text |
Kapitel 2.5 Diabetes Mellitus [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 2.5 Diabetes Mellitus ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Tabelle (statisch) |
Heft 24, Tabelle 2: Relatives Risiko für ausgewählte Spätschäden und Begleiterkrankungen bei Diabetesbetroffenen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005] Relatives Risiko (RR, Risikoerhöhung) für ausgewählte Spätschäden und Begleiterkrankungen bei Diabetesbetroffenen im Vergleich zu Nicht-Diabetesbetroffenen bzw. zur Bevölkerung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2007/2008 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 8. Ausgabe, 2012 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text |
Depressive Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2010] Depressive Erkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 51. Depressive Erkrankungen, GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 3.20 Niere und ableitende Harnwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2013] Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.20 Niere und ableitende Harnwege (C64 bis 66, C68). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2009/2010". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2013 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2009/2010 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2013] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2009/2010. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 9. Ausgabe, 2013 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2013/2014 - Kapitel 3.21 Niere und ableitende Harnwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2017] Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.21 Niere und ableitende Harnwege (C64 bis 66, C68). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2013/2014". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2017 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2013/2014 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2017] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2013/2014. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 11. Ausgabe, Berlin 2017 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 3.18 Niere und ableitende Harnwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2012] Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.18 Niere und ableitende Harnwege (C64 bis 66, C68). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Tabelle (statisch) |
GBE kompakt 05/2010, Tabelle 2: Risiko für bestimmte Erkrankungen (Lebenszeitprävalenz) bei 45-jährigen und älteren Frauen und Männern [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2010] Risiko für bestimmte Erkrankungen (Lebenszeitprävalenz) bei 45-jährigen und älteren Frauen und Männern aus der niedrigen im Verhältnis zur hohen Einkommensgruppe, Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 05/2010, Armut und Gesundheit. RKI, Niereninsuffizienz |
Text |
Kapitel 3.10 Bluthochdruck [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.10 Bluthochdruck ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Kurzfassung) [Gesundheit in Deutschland, 2015] Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland (Kurzfassung). Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin ++ Gesundheitsbericht. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Tabelle (statisch) |
Tabelle 8.2: Prävalenz häufiger Erkrankungen [Gesundheit in Deutschland, 2015] Prävalenz häufiger Erkrankungen (selbstberichtete Angaben zu ärztlichen Diagnosen). Alle Angaben beziehen sich, wenn nicht anders vermerkt, auf die letzten zwölf Monate. Datenbasis: GEDA 2009. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 8.2, Niereninsuffizienz |
Text |
Kapitel 5.1.4 Inanspruchnahme der ambulanten ärztlichen Versorgung [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 5.1.4 Inanspruchnahme der ambulanten ärztlichen Versorgung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Text |
Kapitel 8.2.2 Erkrankungen und Todesursachen [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 8.2.2 Erkrankungen und Todesursachen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland - Projektbeschreibung - Eine Veröffentlichung der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DEGS, GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 05: Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung verändert? [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 05: Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung verändert? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Tabelle (statisch) |
Pneumonien, Klassifikation [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Pneumonien, Klassifikation, Niereninsuffizienz |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 05/2010 - Armut und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2010] GBE kompakt: Ausgabe 05/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Armut und Gesundheit ++ RKI, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 3.16 Niere und ableitende Harnwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2008] Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.16 Niere und ableitende Harnwege (C64 bis 66, C68). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2003/2004 Häufigkeiten und Trends". Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID). 6. überarbeitete Auflage, 2008. Herausgeber: RKI und GEKID 2008 ++ GBE, RKI, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V., Niereninsuffizienz |
Text |
Gesundheitsbericht für Deutschland, kapitelweise (Inhaltsverzeichnis) [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Inhalt des Gesundheitsberichts für Deutschland 1998 ++ GBE, Gesundheitsbericht, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 Häufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2008 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 03: Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit? [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 03: Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Text |
Hepatitis C [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2016] Hepatitis C ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft Hepatitis C, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2013 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2012 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen 2008. [erschienen im März 2011] Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen 2008, Niereninsuffizienz |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 03/2011 - Diabetes mellitus in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] GBE kompakt: Ausgabe 03/2011. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Diabetes mellitus in Deutschland ++ RKI, GBE, Niereninsuffizienz |
Datenquelle |
Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen - Methodik [generell] Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen - Methodik, Niereninsuffizienz |
Text |
Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003] Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text |
Chronische Leberkrankheit und -zirrhose, Kapitel 5.22 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Chronische Leberkrankheit und -zirrhose ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.22, Niereninsuffizienz |
Text |
Chronische Schmerzen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2002] Chronische Schmerzen - Kopf- und Rückenschmerzen, Tumorschmerzen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 7. Chronische Schmerzen - Kopf- und Rückenschmerzen, Tumorschmerzen, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2. erweiterte [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2013] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2. erweiterte Auflage. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2011 ++ GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text |
Hörstörungen und Tinnitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2006] Hörstörungen und Tinnitus ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 29. Hörstörungen, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2003 bis 2006 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2011] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2003 bis 2006. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2011 ++ GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Tabelle (statisch) |
Heft 15, Tabelle 1: HCV-Durchseuchungsraten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2003] HCV-Durchseuchungsraten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Deutschland Quellen: diverse Studien in Deutschland und in anderen Industrieländern ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 15. Hepatitis C, Niereninsuffizienz |
Text |
Suizid, Kapitel 5.16 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Suizid ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.16, Niereninsuffizienz |
Text |
Hepatitis B, Kapitel 5.27 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Hepatitis B ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.27, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2015 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text |
Gesundheitsbericht für Deutschland, Verzeichnis der Abbildungen [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Verzeichnis der Abbildungen, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2012 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text |
Kapitel 2.5 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 2.5 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2014 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2013 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.1.2), Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2006] Gesundheit in Deutschland ++ Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
JoHM 3/2017 - Prävalenz, Inzidenz und Mortalität von Diabetes mellitus bei Erwachsenen - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 3/2017: Prävalenz, Inzidenz und Mortalität von Diabetes mellitus bei Erwachsenen in Deutschland - Bestandsaufnahme zur Diabetes-Surveillance - Focus aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Tabelle (statisch) |
Diabetes, Risikoerhöhung für Folgekrankheiten [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Diabetes, Risikoerhöhung für Folgekrankheiten, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
JoHM 1/2017 - Fragebogen zur Studie Gesundheit in Deutschland aktuell: GEDA 2014/2015-EHIS - Supplement [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2017/1-9: Fragebogen zur Studie Gesundheit in Deutschland aktuell: GEDA 2014/2015-EHIS - Supplement aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
JoHM 3/2017 - Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 3/2017: Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Definition |
Leptospirose Leptospirose: Weltweit verbreitete Krankheit mit fieberhaftem grippeähnlichem Verlauf, auch lebensbedrohliche Formen ++ Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten, RKI, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2011/2012 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2015] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2011/2012. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 10. Ausgabe, 2015 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004] Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Niereninsuffizienz |
Definition |
Entlassene teilstationäre Patienten und Patientinnen Entlassene teilstationäre Patienten und Patientinnen: Teilstationäre Patienten werden gemäß § 13 Abs. 1 BPflV lediglich teilstationär behandelt. ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten, Niereninsuffizienz |
Text |
Heimtierhaltung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2003] Heimtierhaltung - Chancen und Risiken für die Gesundheit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 19. Heimtierhaltung - Chancen und Risiken für die Gesundheit, Niereninsuffizienz |
Text |
Nosokomiale Infektionen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2002] Nosokomiale Infektionen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 8. Nosokomiale Infektionen, Niereninsuffizienz |
Text |
Schlafstörungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2005] Schlafstörungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 27. Schlafstörungen, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 3 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 2 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text |
Kapitel 2.8.4 Hepatitis C [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 2.8.4 Hepatitis C ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Tabelle (statisch) |
Heft 17, Tabelle 7: Zahl der Transplantationszentren [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003] Zahl der Transplantationszentren, bezogen auf die transplantierten Organe im Jahr 2001 Quelle: DSO ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Baustein der Gesundheitssurveillance [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Bundes-Gesundheitssurvey - Baustein der Gesundheitssurveillance in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text |
Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Kapitel 4.3.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 4.3.1, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
Kapitel 3.21 Niere und ableitende Harnwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2015] Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.21 Niere und ableitende Harnwege (C64 bis 66, C68). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2011/2012". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2015 ++ GBE, Niereninsuffizienz |
Definition |
Bulimie Bulimie: -, Niereninsuffizienz |
Text (PDF) |
JoHM 1/2017 - Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsindikatoren in Europa - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2017/1-1a: Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsindikatoren in Europa - Focus aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Niereninsuffizienz |
Text |
Kapitel 2.5.3 Folgeerkrankungen und Versorgung des Diabetes [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 2.5.3 Folgeerkrankungen und Versorgung des Diabetes ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Niereninsuffizienz |
Grafik |
Heft 17, Abbildung 8:Angaben zum Transplantatüberleben [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003] Angaben zum Transplantatüberleben Quelle: DSO, CTS-Studie ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende, Niereninsuffizienz |
Grafik |
Abbildung 2.8.4: Übertragungswege der gemeldeten Fälle von Hepatitis-C-Virus-Infektionen [Gesundheit in Deutschland, 2015] Übertragungswege der gemeldeten Fälle von Hepatitis-C-Virus-Infektionen gemäß Referenzdefinition des Robert Koch-Instituts mit belastbaren Angaben zum wahrscheinlichsten Übertragungsweg 2013 (1.324 Fälle). Datenbasis: SurvNet. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 2.8.4, Niereninsuffizienz |
Grafik |
Heft 43, Abbildung 7: Folgen der Hypertonie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2008] Folgen der Hypertonie Quelle: modifiziert nach Klaus D et al. 1998 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 43. Hypertonie, Niereninsuffizienz |
Grafik |
Hepatitis C, Abbildung 4:Gemeldete Fälle von Hepatitis-C-Virus-Infektionen mit belastbaren Angaben zum wahrscheinlichsten Übertragungsweg 2015 [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2016] Gemeldete Fälle von Hepatitis-C-Virus-Infektionen mit belastbaren Angaben zum wahrscheinlichsten Übertragungsweg 2015 (1.170 Fälle). Quelle: [35] ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft Hepatitis C, Niereninsuffizienz |