Rauchen
Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 100 (von insgesamt 381) nachTyp und Relevanz geordnete Treffer:
Tabellen | [Texte] [Grafiken] [Definitionen] |
Tabelle (gestaltbar) |
Rauchen, Rauchverhalten der Bev�lkerung Verteilung der Bev�lkerung nach ihrem Rauchverhalten in Prozent. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Rauchverhalten ++ Mikrozensus - Fragen zur Gesundheit, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Rauchverhalten Rauchverhalten (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut, Rauchen |
Tabelle (statisch) |
Rauchverhalten (1998 - 2004) Indikator 4.1 des Indikatorensatzes der GBE der L�nder: Rauchverhalten (in % der Befragten) nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Deutschland, 1998, 2002/2003 und 2003/2004 ++ Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2002/2003 (GSTel03); Telefonischer Gesundheitssurvey 2003/2004 (GSTel04); Robert Koch-Institut, Rauchen |
Tabelle (statisch) |
Rauchen Indikator 4.2 bis 4.5 des Indikatorensatzes der GBE der L�nder: Rauchverhalten der t�glichen Raucher, Nichtraucher und Passivraucher und durchschnittliches Alter bei Rauchbeginn nach Alter und Geschlecht, Deutschland, 1998 und 2002/2003 ++ Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2002/2003 (GSTel03), Robert Koch-Institut, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Raucherquote, Jugendliche, u.a. nach Westen/Osten Raucherquote bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Prozent der Befragten. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Westen/Osten ++ Die Drogenaffinit�t Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland, Bundeszentrale f�r gesundheitliche Aufkl�rung, rauchende Jugendliche |
Tabelle (statisch) |
Anteil der t�glichen Raucher, Gelegenheitsraucher, Erstraucher und Nieraucher - Tabelle 2.5 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Anteil der t�glichen Raucher, Gelegenheitsraucher, Erstraucher und Nieraucher nach Geschlecht und Alter (in Prozent). Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Tabakkonsum, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Tabak-, Alkohol-, illegaler Drogenkonsum, Jugendliche Entwicklung des Tabak-, Alkohol- und illegalen Drogenkonsums bei 12- bis 25-J�hrigen in Prozent der Befragten. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht ++ Die Drogenaffinit�t Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland, Bundeszentrale f�r gesundheitliche Aufkl�rung, Alkohol, Tabak, Drogen, Rauchen |
Tabelle (statisch) |
GBE kompakt 04/2011, Tabelle 1: Ver�nderung des Anteils der Raucherinnen und Raucher [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] Ver�nderung des Anteils der Raucherinnen und Raucher bzw. der starken Raucherinnen und Raucher in verschiedenen Altersgruppen. Datenbasis: Gesundheitssurvey 2003, GEDA 2009. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2011: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen, RKI |
Tabelle (statisch) |
Rauchen und Krebssterblichkeit [Gesundheitsbericht f�r Deutschland, 1998] Rauchen und Krebssterblichkeit >> Tabak, Raucher |
Tabelle (statisch) |
Raucher 1995 [Gesundheitsbericht f�r Deutschland, 1998] Raucher 1995 >> Tabak, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Alkoholische Getr�nke und Tabakwaren, Verbrauch Verbrauch von alkoholischen Getr�nken und Tabakwaren. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, alkoholische Getr�nke und Tabakwaren ++ Alkohol, Genussmittel, Verbrauchsteuer, Verbrauchsteuerstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (ab 1998) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Alter; mit interaktiver Deutschlandkarte, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998) Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbealter (ab 1998) Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbef�lle, Sterbeziffern (ab 1998) Sterbef�lle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbef�lle, u.a. nach Familienstand (ab 1998) Sterbef�lle. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Familienstand, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenh�user nach Behandlungsort (ICD10-4-Steller, ab 2000) Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenh�user nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2000) Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenh�user (Eckdaten der vollstation�ren Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (Eckdaten der vollstation�ren Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ F�lle, Kurzlieger, Stundenf�lle, Sterbef�lle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner, Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbef�lle nach �u�eren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998) Sterbef�lle nach �u�eren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-10 (V-Y), ICD-10 (S-T) ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbef�lle durch Unf�lle nach �u�eren Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998) Sterbef�lle durch Unf�lle nach �u�eren Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-10 (V-Y), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, 1980-1997) Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - 1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbef�lle, Sterbeziffern (1980-1997) Sterbef�lle Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (1980-1997) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Alter; mit interaktiver Deutschlandkarte, Rauchen |
Tabelle (statisch) |
GBE kompakt 05/2010, Tabelle 4: Risiko f�r Tabakkonsum, sportliche Inaktivit�t und Adipositas in der niedrigen und mittleren im Verh�ltnis zur hohen Einkommensgruppe [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2010] Risiko f�r Tabakkonsum, sportliche Inaktivit�t und Adipositas in der niedrigen und mittleren im Verh�ltnis zur hohen Einkommensgruppe bei 18-j�hrigen und �lteren Frauen und M�nnern (altersadjustierte Odds Ratios mit 95 %-Konfidenzintervallen), Datenbasis: GEDA 2009 (Lampert 2011) ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 05/2010, Armut und Gesundheit. RKI, Rauchen |
Tabelle (statisch) |
Gewalterfahrungen von Frauen und aktueller t�glicher Alkohol-/Tabakkonsum - Heft 42, Tabelle 2 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2008] Gewalterfahrungen von Frauen und aktueller t�glicher Alkohol-/Tabakkonsum ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 42. Gesundheitliche Folgen von Gewalt, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
S�uglingssterbef�lle (ab 1998) S�uglingssterbef�lle (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbef�lle nach �u�eren Ursachen und ihren Folgen (1980-1997) Sterbef�lle nach �u�eren Ursachen und ihren Folgen (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-9 (E800-E999), ICD-9 (800-999) ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
S�uglingssterbef�lle (1980-1997) S�uglingssterbef�lle (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbef�lle durch Unf�lle nach �u�eren Ursachen und Unfallkategorien (1980-1997) Sterbef�lle durch Unf�lle nach �u�eren Ursachen und Unfallkategorien (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-9 (E800-E999), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbef�lle durch Unf�lle nach Folgen �u�erer Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998) Sterbef�lle durch Unf�lle nach Folgen �u�erer Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-10 (S-T), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbef�lle durch Unf�lle nach Folgen �u�erer Ursachen und Unfallkategorien (1980-1997) Sterbef�lle durch Unf�lle nach Folgen �u�erer Ursachen und Unfallkategorien (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-9 (800-999), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (F�lle, F�lle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen; mit interaktiver Deutschlandkarte, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunf�higkeitszeiten, 10/20/50 Erkrankungen Die 10/20/50 Erkrankungen mit den l�ngsten Arbeitsunf�higkeitszeiten in Tagen bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenh�user nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (F�lle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern. Patientenwanderungen, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenh�user nach Wohnsitz (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (F�lle/Sterbef�lle, F�lle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten; mit interaktiver Deutschlandkarte, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen (Eckdaten der vollstation�ren Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstation�ren Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen; mit interaktiver Deutschlandkarte, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunf�higkeit, AOK-Pflichtmitglieder Arbeitsunf�higkeit bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner (Arbeitsunf�higkeitsf�lle, Arbeitsunf�higkeitsf�lle je 100.000 Pflichtmitglieder, Arbeitsunf�higkeitstage, Arbeitsunf�higkeitstage je 100.000 Pflichtmitglieder,Tage je Fall). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (F�lle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenh�user nach Behandlungsort (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (F�lle/Sterbef�lle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenh�user f�r Deutschland (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenh�user f�r Deutschland 1994-1999 (F�lle/Sterbef�lle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, Rauchen |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenh�user nach Behandlungsort (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenh�user 1994-1999 (F�lle - ohne Stundenf�lle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, Rauchen |
Texte | [nach oben] |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 04/2011 - Rauchen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] GBE kompakt: Ausgabe 04/2011. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen ++ RKI, GBE |
Text (PDF) |
Kapitel 6.23 Rauchen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Kapitel 6.23 Rauchen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI |
Text (PDF) |
Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2006] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2006 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 03/2010 - Gesundheitsrisiko Passivrauchen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Juni 2010] GBE kompakt: Ausgabe 03/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitsrisiko Passivrauchen. GEDA-Studie 2009 und des KiGGS-Surveys. ++ RKI |
Text (PDF) |
Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen [HBSC-Studie, Oktober 2011] Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2009/10: Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Oktober 2011., Rauchen |
Text |
Tabakkonsum Kapitel 2.5.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Tabakkonsum ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Kapitel 2.5.1, Rauchen |
Text |
Tabak und Alkoholkonsum Kapitel 2.5 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Tabak und Alkoholkonsum Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Kapitel 2.5, Rauchen |
Text |
Ermittlung des Tabakkonsums [Gesundheitsberichterstattung - Zusatzinformationen, 2011] Ermittlung des Tabakkonsums ++ Rauchverhalten, Rauchen, GBE |
Text (PDF) |
Kapitel 5.23 Rauchen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011] 5.23 Rauchen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI |
Text |
Tabakkonsum, Kapitel 4. 4 [Gesundheitsbericht f�r Deutschland, 1998] Konsum von Tabak ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 4.4, Rauchen |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland aktuell 2010 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2012 ++ GBE, RKI, GEDA, Rauchen |
Text (PDF) |
20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, November 2009] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2010] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Herausgeber: RKI 2010 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2006] Gesundheit in Deutschland ++ Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Rauchen |
Text (PDF) |
Indikatorensatz der L�nder 2003 [Indikatorensatz der L�nder, 2003] Indikatorensatz f�r die Gesundheitsberichterstattung der L�nder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, Rauchen |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland aktuell 2009 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2011 ++ GBE, RKI, GEDA, Rauchen |
Text (PDF) |
KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2011] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004] Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Rauchen |
Text (PDF) |
Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2009] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Ver�ffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums f�r Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, Rauchen |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2007] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2007 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2005] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit Expertise des Robert Koch-Instituts zum 2.Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2005 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Baustein der Gesundheitssurveillance [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2002] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Bundes-Gesundheitssurvey - Baustein der Gesundheitssurveillance in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Gesundheit von Frauen und M�nnern im mittleren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2005] Gesundheit von Frauen und M�nnern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Rauchen |
Text (PDF) |
DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2009] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland - Projektbeschreibung - Eine Ver�ffentlichung der Abteilung f�r Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DEGS, GBE, Rauchen |
Text (PDF) |
Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2008] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Lebensf�hrung und Sport [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2008] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lebensf�hrung und Sport. Eine Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem AOK-Bundesverband. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Kinder- und Jugendgesundheitssurvey [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2008] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003 bis 2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Kapitel 4 Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit in den neuen und alten Bundesl�ndern, was ist heute anders als vor 20 Jahren? [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, November 2009] Kapitel 4 Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit in den neuen und alten Bundesl�ndern, was ist heute anders als vor 20 Jahren?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text |
Lungenkarzinom, Kapitel 5. 6 [Gesundheitsbericht f�r Deutschland, 1998] Lungenkarzinom ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 5 6, Rauchen |
Text (PDF) |
Gesundheit auf einen Blick [Januar 2010] Gesundheit auf einen Blick,Ausgabe 2009, Herausgeber: Statistisches Bundesamt ++ GBE, DESTATIS , Rauchen |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2008] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 H�ufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2008 ++ GBE, Rauchen |
Text (PDF) |
Kapitel 7 Welcher Zusammenhang besteht zwischen der sozialen und gesundheitlichen Lage in den neuen und alten Bundesl�ndern? [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, November 2009] Kapitel 7 Welcher Zusammenhang besteht zwischen der sozialen und gesundheitlichen Lage in den neuen und alten Bundesl�ndern?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2007/2008 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2012] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 8. Ausgabe, 2012 ++ GBE, Rauchen |
Text (PDF) |
Kapitel 2 Ausgew�hlte Gesundheitsindikatoren [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Kapitel 2 Vergleich ausgew�hlter Gesundheitsindikatoren zwischen dem telefonischen Gesundheitssurvey 2003, GEDA 2009 und GEDA 2010. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text |
Gesundheit alleinerziehender M�tter und V�ter [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2003] Gesundheit alleinerziehender M�tter und V�ter ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 14. Gesundheit alleinerziehender M�tter und V�ter, Rauchen |
Text |
Einstellung zum gesunden Leben, Kapitel 4. 2 [Gesundheitsbericht f�r Deutschland, 1998] Einstellung zum gesunden Leben ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 4.2, Rauchen |
Text (PDF) |
Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2002] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland, Stand und Perspektiven. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text |
Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006] Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, Rauchen |
Text (PDF) |
Was essen wir heute? [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2002] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Was essen wir heute? Ern�hrungsverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Text (PDF) |
Telefonischer Gesundheitssurvey zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen [Gesundheitsberichterstattung - Beitr�ge, 2004] Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Telefonischer Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen. Deskriptiver Ergebnisbericht. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2004 ++ GBE, RKI, Rauchen |
Grafiken | [nach oben] |
Grafik |
GBE kompakt 04/2011, Abbildung 2: Rauchgewohnheiten von 18-j�hrigen und �lteren Frauen und M�nnern [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] Rauchgewohnheiten von 18-j�hrigen und �lteren Frauen und M�nnern. Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2011: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen, RKI |
Grafik |
GBE kompakt 04/2011, Abbildung 4: Anteil der starken Raucherinnen und Raucher [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] Anteil der starken Raucherinnen und Raucher (20+ Zigaretten am Tag) in verschiedenen Altersgruppen. Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2011: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen, RKI |
Grafik |
GBE kompakt 04/2011, Abbildung 3: Anteil der Raucherinnen und Raucher in verschiedenen Altersgruppen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] Anteil der Raucherinnen und Raucher in verschiedenen Altersgruppen. Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2011: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen, RKI |
Grafik |
GBE kompakt 04/2011, Abbildung 6: Entwicklung des Anteils der 25- bis 69-j�hrigen Raucherinnen und Raucher im Zeitraum 1990 bis 2009 [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] Entwicklung des Anteils der 25- bis 69-j�hrigen Raucherinnen und Raucher im Zeitraum 1990 bis 2009. Datenbasis: Gesundheitssurveys 1990-92, 1998, 2003, GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2011: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen, RKI |
Grafik |
GBE kompakt 04/2011, Abbildung 7: Entwicklung des Anteils der 25- bis 69-j�hrigen starken Raucherinnen und Raucher im Zeitraum 1990 bis 2009 [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] Entwicklung des Anteils der 25- bis 69-j�hrigen starken Raucherinnen und Raucher im Zeitraum 1990 bis 2009. Datenbasis: Gesundheitssurveys 1990-92, 1998, 2003, GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2011: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen, RKI |
Grafik |
GBE kompakt 04/2011, Abbildung 5: Anteil der Raucherinnen und Raucher [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] Anteil der Raucherinnen und Raucher nach Bildung in verschiedenen Altersgruppen. Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2011: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen, RKI |
Grafik |
GBE kompakt 04/2011, Abbildung 1: Erkrankungen und Gesundheitsprobleme, die bei Raucherinnen und Rauchern geh�uft auftreten [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011] Erkrankungen und Gesundheitsprobleme, die bei Raucherinnen und Rauchern geh�uft auftreten. Quelle: modifiziert nach DKFZ 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2011: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen, RKI |
Grafik |
J�hrlicher Pro-Kopf-Verbrauch an Zigaretten - Abbildung 2.5.2 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] J�hrlicher Pro-Kopf-Verbrauch an Zigaretten in Deutschland 1955 bis 2004. Quelle: Statistisches Bundesamt: Fachserie 14: Finanzen und Steuern, Reihe 9.1.1 Absatz von Tabakwaren. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Rauchen |
Grafik |
Rauchverhalten - Heft 14, Abbildung 3 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2003] Rauchverhalten alleinerziehender und verheirateter M�tter ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 14. Gesundheit alleinerziehender M�tter und V�ter, Rauchen |
Grafik |
GBE kompakt 03/2010, Abbildung 1: Risiken des Passivrauchens [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Juni 2010] Risiken des Passivrauchens. Quelle: modifiziert nach DKFZ 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI |
Grafik |
Tabakkonsum in Europa (in Gramm pro Kopf) - Abbildung 2.5.3 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Tabakkonsum der 15-j�hrigen und �lteren Bev�lkerung in ausgew�hlten Mitgliedstaaten der OECD 1992 bis 2003. Quelle: OECD Gesundheitsdaten Oktober 2005. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Rauchen |
Grafik |
GBE kompakt 03/2010, Abbildung 4: Passivrauchbelastungen von 0- bis 17-j�hrigen Kindern und Jugendlichen. [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Juni 2010] Passivrauchbelastungen von 0- bis 17-j�hrigen Kindern und Jugendlichen. Datenbasis: KiGGS 2003 bis 2006. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI |
Grafik |
GBE kompakt 03/2010, Abbildung 2: Anteil der Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach Alter. [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Juni 2010] Anteil der Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach Alter. Datenbasis: GEDA 2009. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI |
Grafik |
GBE kompakt 03/2010, Abbildung 3: Anteil der 18-j�hrigen und �lteren Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach Ort der Exposition. [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Juni 2010] Anteil der 18-j�hrigen und �lteren Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach Ort der Exposition. Datenbasis: GEDA 2009. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI |
Grafik |
GBE kompakt 03/2010, Abbildung 5: Anteil der Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach sozialem Status und Alter. [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Juni 2010] Anteil der Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach sozialem Status und Alter. Datenbasis: GEDA 2009. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI |
Definitionen | [nach oben] |
Definition |
Rauchen Rauchen: Bewusstes Einatmen von Rauch verbrennender Pflanzenteile bis in die Mundh�hle oder bis in die tieferen Atemwege und Lunge. |
Definition |
Regelm��iges Rauchen Regelm��iges Rauchen: Anzahl der t�glich gerauchten Zigaretten |
Definition |
Starker Raucher Starker Raucher: T�glicher Zigarettenkonsum von mehr als 20 St�ck. ++ Mikrozensus, Kettenraucher, Rauchen |