[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (1KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
 

Kapitel 5.22 - Chronische Leberkrankheit und -zirrhose - Abstract [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]


[Inhaltsverzeichnis] [Literaturverzeichnis]

Die chronischen Leberkrankheiten umfassen eine Vielzahl krankhafter Leberveränderungen. 80% der Fälle entstehen infolge übermäßigen Alkoholkonsums. Die zweithäufigste Ursache sind chronische Virusinfektionen mit ihren Folgeerscheinungen, insbesondere Hepatitis C. An alkoholbedingter Leberkrankheit leiden rund 2,0 bis 3,2 Mio. Menschen (80% Männer). Der Prävention von alkoholbedingten Lebererkrankungen dienen alle Maßnahmen, die zu einer Reduzierung von Alkoholmißbrauch führen. Die direkten Kosten werden für 1994 auf etwa 1,9 Mrd. DM geschätzt.


[Inhaltsverzeichnis] [Literaturverzeichnis]


Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 06.02.2023