Durchgeführte Informationsveranstaltungen zur zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe nach § 21 SGB V (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Maßnahme, Einrichtungstyp
Gemäß § 21 SGB V haben die Krankenkassen im Zusammenwirken mit den Zahnärztinnen und Zahnärzten und den für die Zahngesundheitspflege in den Ländern zuständigen Stellen Maßnahmen zur Erkennung und Verhütung von Zahnerkrankungen bei Versicherten, die das 12. Lebensjahr noch nicht
vollendet haben, zu fördern und sich an den Kosten zur Durchführung zu beteiligen. In Schulen und Behinderteneinrichtungen, in denen das durchschnittliche Kariesrisiko der Schüler überproportional hoch ist, werden die Maßnahmen bis zum 16. Lebensjahr durchgeführt. Die Maßnahmen werden vorrangig in Gruppen, insbesondere in Kindergärten und Schulen durchgeführt und sollen sich insbesondere auf Ernährungsberatung, Zahnschmelzhärtung und Mundhygiene erstrecken.
Diese Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Einrichtungstyp: Insgesamt
Überprüfung der Wirksamkeit gruppenprophylaktischer Maßnahmen in periodischen Abständen.
Rechtsgrundlage:
Epidemiolgische Erfolgskontrolle nach § 21 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) / Rahmenempfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Zahnärzteverbände.
Datenerheber:
Landesarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege, die in der Regel auf die Jugendzahnärztlichen Dienste zurückgreifen.
Berichtsweg:
Landesarbeitsgemeinschaften - Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege/von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege beauftragte Gutachter.
Untersuchungsobjekt:
3-, 6-7- und 12-jährige Kinder.
Kreis der Befragten:
Es finden keine Befragungen statt, sondern zahnmedizinische Untersuchungen an repräsentativen Stichproben 3-, 6-7- und 12-jähriger Kinder. (Befragung zusätzlich nur 2000).
Erhebung:
- Instrumentarium:
Zahnmedizinische Untersuchung auf der Basis des dmft/DMFT (Decayed, Missing, Filled Teeth)-Index nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation.
- Periodizität:
1994/1995, 1997, 2000, 2004, 2009, 2016, Folgestudie in 2025/2026.
- erstmalig:
1994
- zuletzt:
2016
Aufbereitung:
- Periodizität:
1994/1995, 1997, 2000, 2004, 2009, 2016, Folgestudie in 2025/2026.
Veröffentlichung:
- regelmäßig:
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege, Epidemiologische Begleituntersuchungen zur zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe.
- unregelmäßig:
-
Vollständigkeit, Erfassungsgrad und Repräsentativität:
Untersuchung an repräsentativen Stichproben auf Länderebene. Ab 2004 Beteiligung aller Länder.
Abzusehende Modifikationen:
Für künftige Studien wird eine Kombination aus epidemiologischen Erhebungen und qualitativen Elementen zur Untersuchung der Wirksamkeit gruppenprophylaktischer Bausteine erwogen.
Vergleichbare Datenquellen:
-
Anmerkungen:
-
Variablen:
-
Dokumentationsstand:
29.04.2025
)
Anmerkung(en)
1) Ohne Baden-Württemberg und Saarland. Die Veranstaltungen in Baden-Württemberg wurden lediglich für die Einrichtungen insgesamt ausgewiesen; bei der Aufgliederung nach den verschiedenen Einrichtungen sind diese nicht enthalten.
2) Ohne Sachsen.
3) 2018/2019: Es handelt sich um vorläufige Zahlen. Die Daten für Hamburg und Sachsen-Anhalt werden ggfls. nachgereicht.
4) Ohne Rheinland-Pfalz.
5) Ohne Rheinland-Pfalz und Saarland.
6) Ohne Saarland und Sachsen
7) Ohne Bayern und Saarland.
8) Ohne Nordrhein.
Daten aus Hamburg sind unvollständig.
9) Daten aus Hamburg sind unvollständig.
10) Ohne Angaben für Hamburg, Hessen und das Saarland.
11) Ohne Bayern, Saarland und Sachsen-Anhalt
12) Ohne Bayern, Saarland und Sachsen.
13) Ohne Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen.
14) Ohne Saarland. Die Veranstaltungen in Baden-Württemberg wurden lediglich für die Einrichtungen insgesamt ausgewiesen; bei der Aufgliederung nach den verschiedenen Einrichtungen sind diese nicht enthalten.
15) Ohne Saarland.
16) Ohne Hamburg und Saarland.
Aktualität der Daten
Die Angaben für den Zeitraum 2021/2022 wurden am 18.04.2024 ergänzt. Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.