Datenquellen

Die umfangreichste Datensammlung über unser Gesundheitswesen.

Wir bieten Ihnen kostenfrei über drei Milliarden Zahlen und Kennziffern in Form von übersichtlichen Tabellen. Die Online-Datenbank der Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes führt Gesundheitsdaten und Gesundheitsinformationen aus über 100 verschiedenen Quellen an zentraler Stelle zusammen, darunter viele Erhebungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, aber auch Erhebungen zahlreicher weiterer Institutionen aus dem Gesundheitsbereich.

Logo Gesundheitsberichterstattung des Bundes

DRG-Statistik PEPP-Statistik

Kategorien filtern

Sortierung

Kategorie   Beschreibung
Tabelle (statisch)  

DRG-Fallpauschalen: Erlöse und Leistungen

Indikator 11.6 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: DRG-Fallpauschalen: Erlöse und Leistungen nach Region, ab 2010 ++ Diagnosis Related Groups, Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern
Tabelle (gestaltbar)  

Ausgewählte Hauptdiagnosen und ihre 10 häufigsten Nebendiagnosen

Ausgewählte Hauptdiagnosen und ihre 10 häufigsten Nebendiagnosen der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Rang, Anzahl, Anteil in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Hauptdiagnosen, Nebendiagnosen ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern; Diagnosis Related Groups, Krankenhausdiagnosen, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Case Mix und Erlösvolumen in Krankenhäusern, u.a. nach Wohnort

Case Mix und Erlösvolumen (in Euro) der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region (Behandlungsort), Region (Wohnort) ++ Entgeltsysteme im Krankenhaus, DRG-Statistik und PEPP-Statistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Case Mix, Case Mix Index, Erlösvolumen in Krankenhäusern, u.a. nach MDCs

Case Mix, Case Mix Index und Erlösvolumen (in Euro) der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region (Behandlungsort), Major Diagnostic Categories (MDCs) ++ Entgeltsysteme im Krankenhaus, DRG-Statistik und PEPP-Statistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

DRG-Statistik, vollstationäre Patientinnen/Patienten (Eckdaten)

Vollstationäre Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (DRG-Statistik, Eckdaten). Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht ++ Entgeltsysteme im Krankenhaus, DRG-Statistik und PEPP-Statistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Fallpauschalen in Krankenhäusern, u. a. nach Alter

Anzahl der abgerechneten Fallpauschalen und Verweildauer (in Tagen) der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Major Diagnostic Categories (MDCs) ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern: Fallpauschalen, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Fallpauschalen in Krankenhäusern, u. a. nach Behandlungsort

Anzahl der abgerechneten Fallpauschalen der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region (Behandlungsort), Geschlecht, Major Diagnostic Categories (MDCs) ++ Entgeltsysteme im Krankenhaus, DRG-Statistik und PEPP-Statistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Häufigste Fallpauschalen in Krankenhäusern

Die 50 häufigsten Fallpauschalen der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Rang, Anzahl, Anteil in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht ++ Entgeltsysteme im Krankenhaus DRG-Statistik und PEPP-Statistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Häufigste Operationen in Krankenhäusern

Die 50 häufigsten Operationen der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Rang, Anzahl, Anteil in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Art der Operation ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Operationen und Prozeduren in Krankenhäusern

Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Wohnort/Behandlungsort). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Pauschalierende Entgelte für Psychiatrie und Psychosomatik, 15 häufigsten PEPPs

Die 15 häufigsten pauschalierenden Entgelte für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) der aus dem Krankenhaus entlassenen vollstationären Patientinnen und Patienten (einschließlich Sterbe- und Stundenfälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht ++ Entgeltsysteme im Krankenhaus, DRG-Statistik und PEPP-Statistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Pauschalierende Entgelte für Psychiatrie und Psychosomatik, entlassene vollstationäre Patientinnen und Patienten

Aus dem Krankenhaus entlassene vollstationäre Patientinnen und Patienten (einschließlich Sterbe- und Stundenfälle) nach pauschalierenden Entgelten für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnort, Geschlecht, Strukturkategorie ++ Entgeltsysteme im Krankenhaus DRG-Statistik und PEPP-Statistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Pauschalierende Entgelte für Psychiatrie und Psychosomatik, entlassene vollstationäre Patientinnen/Patienten (Eckdaten)

Aus dem Krankenhaus entlassene vollstationäre Patientinnen und Patienten (einschließlich Sterbe- und Stundenfälle) nach pauschalierenden Entgelten für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) (Eckdaten). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschand, Geschlecht ++ Entgeltsysteme im Krankenhaus, DRG-Statistik und PEPP-Statistik, Statistisches Bundesamt
Skripts