Sprachauswahl

Die umfangreichste Datensammlung über unser Gesundheitswesen.

Wir bieten Ihnen kostenfrei über drei Milliarden Zahlen und Kennziffern in Form von übersichtlichen Tabellen. Die Online-Datenbank der Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes führt Gesundheitsdaten und Gesundheitsinformationen aus über 100 verschiedenen Quellen an zentraler Stelle zusammen, darunter viele Erhebungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, aber auch Erhebungen zahlreicher weiterer Institutionen aus dem Gesundheitsbereich.

Logo Gesundheitsberichterstattung des Bundes

Zitationsempfehlungen

Zitationsempfehlung ¿ www.gbe-bund.de

Zitationsempfehlung bei Verwendung von Daten aus www.gbe-bund.de

 

Zitieren eines Textteils, einer Grafik oder einer Tabelle (z.B. aus einem Gesundheitsbericht)

 

Empfohlene Quellenangabe:

 

Autor oder Hrsg. (Erscheinungsjahr). Titel. (ggf. Reihe, Heftnummer). Titel der Abbildung oder der Tabelle. Erscheinungsort. ggf. Primärquelle: Datenhalter. Datenquelle. Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE). Verfügbar unter: https://www.gbe-bund.de. (ggf. Rechercheweg). (Abgerufen: Abrufdatum)

 

Beispiel:

 

Robert Koch-Institut (2015). Gesundheit in Deutschland. Abb. 2.1.4 Anteile wichtiger Todesursachen an den Sterbefällen 2013. Berlin. Primärquelle: Statistisches Bundesamt. Todesursachenstatistik. Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE). Verfügbar unter: https://www.gbe-bund.de. (Stichwortsuche: Todesursachen Sterbefälle, Dokumentart: Grafiken). (Abgerufen: 18.06.2025)

 

 

Zitieren von Zahlenwerten aus einer Grafik oder einer Tabelle

 

Empfohlene Quellenangabe:

 

Autor oder Hrsg. (Jahr des Abrufs). Titel der Abbildung oder Tabelle. ggf. Primärquelle: Datenhalter. Datenquelle. Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE). Verfügbar unter: https://www.gbe-bund.de. (ggf. Rechercheweg). (Abgerufen: Abrufdatum)

 

Beispiel:

 

Statistisches Bundesamt (2025). Sterbealter (ab 1998). Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE). Verfügbar unter: https://www.gbe-bund.de. (Abgerufen: 18.06.2025)

 

 

Tipp zur Datensicherung bei gestaltbaren Tabellen

 

Laden Sie die Tabelle herunter und sichern Sie diese. Notieren Sie sich den Suchweg.

 

 

Hinweis

 

Die Angabe der kompletten URL empfiehlt sich nicht, da sie - insbesondere bei gestaltbaren Tabellen - einen erneuten Aufruf zu einem späteren Zeitpunkt nicht zuverlässig ermöglicht.