[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

    • zuletzt angesehene Dokumente:
      Tabelle
      (gestaltb...
      • alle angesehenen Dokumente
Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
Tabelle speichern (CSV-Format)
RDF/XML - DCAT Datei
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Diese Tabelle mittels Email weiterempfehlen
(Das Layout wird im IS-GBE 14 Tage gespeichert.)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsversorgung > Beschäftigte und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung > Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen und ambulante Rehabilitation > Tabelle
(gestaltbar): Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, Pflegetage (ab 2000)

Durchschnittliche Pflegetage bei abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig

Diese Tabelle bezieht sich auf:
Geschlecht: Männlich, Rentenversicherungszweig: Gesetzliche Rentenversicherung

1. Diagnose (ICD-10) - DiagnosengruppenJahr (absteigend)
anzeigen2000 Info anzeigen2005 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 
  ausblendenAlle Krankheiten und Folgen äußerer Ursachen (A00-T98)3232313131313030-
    anzeigenA00-B99 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten2625262526252525-
    anzeigenC00-D48 Neubildungen2524232323232222-
          D50-D90 Krankheiten des Blutes und der blutbildenden
          Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des
          Immunsystems
2624242423242424-
    anzeigenE00-E90 Endokrine, Ernährungs- und
          Stoffwechselkrankheiten
2524242424232322-
    anzeigenF00-F99 Psychische und Verhaltensstörungen6765605857575654-
    anzeigenG00-G99 Krankheiten des Nervensystems3130292930292929-
    anzeigenH00-H59 Krankheiten des Auges und der
          Augenanhangsgebilde
2626262526272526-
          H60-H95 Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes3131292929292929-
    anzeigenI00-I99 Krankheiten des Kreislaufsystems2625252525252424-
    anzeigenJ00-J99 Krankheiten des Atmungssystems2424242423232323-
    anzeigenK00-K93 Krankheiten des Verdauungssystems2424242423242323-
    anzeigenL00-L99 Krankheiten der Haut und der Unterhaut2726262425252424-
    anzeigenM00-
          M99 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des
          Bindegewebes
2524242323232323-
    anzeigenN00-N99 Krankheiten des Urogenitalsystems2423232323232323-
          O00-O99 Schwangerschaft, Geburt und WochenbettXXXXXXXXX
          P00-P96 Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der
          Perinatalperiode haben
4633302831293027-
          Q00-Q99 Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und
          Chromosomenanomalien
2626252624242425-
          R00-R99 Symptome und abnorme klinische und
          Laborbefunde, die andernorts nicht klassifiziert sind
2726262525242424-
    anzeigenS00-T98 Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte
          andere Folgen äußerer Ursachen
2927262525252525-
        ICD9 (001-999)- 2)30- 1)------
        Keine Aussage möglich4340363637383738-
Die Tabelle wurde am 06.06.2023 15:56 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.
(Siehe auch Informationen zu Datenquelle(n)/Ansprechpartner, Anmerkung(en), Links auf andere Fundstellen, Aktualität der Daten)  Zu den interaktiven Grafiken

Tabelle verändern

Diese Tabelle bezieht sich auf folgende Blattmerkmale:Neue Auswahl:
MerkmalDerzeit eingestellte MerkmalsausprägungAuswahl einer neuen Merkmalsausprägung
GeschlechtMännlich
RentenversicherungszweigGesetzliche Rentenversicherung

Merkmal in Zeilen oder Spalten ändern:MerkmalZeileSpalteBlatt
Jahr
Geschlecht
1. Diagnose (ICD-10) - Diagnosengruppen
Rentenversicherungszweig
Die Tabelle enthält 198 Zellen (22 Zeilen und 9 Spalten).  

Werteauswahl

"Werteauswahl" einblenden

  (Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)

Interaktive Grafiken     Liniendiagramm     

Datenquelle(n)/Ansprechpartner

  • Statistik der Leistungen zur Reha, Deutsche Rentenversicherung Bund (Informationen zu Datenquelle/Ansprechpartner, Informationen zur Methodik)

Definition(en)

  • ICD | Medizinische Leistungen zur Rehabilitation | Arbeiterrentenversicherung | Knappschaftliche Rentenversicherung (KnV) | Gesetzliche Rentenversicherung | Rehabilitation (gesetzliche Rentenversicherung) | Diagnosengruppen | Pflegetage (Statistik der Leistungen der Rehabilitation) | Leistungen zur Teilhabe | Angestelltenversicherung | Sonstige Leistungen zur Teilhabe

Anmerkung(en)

  • Seit dem 1.1.2005 sind die Rentenversicherung der Arbeiter und die Rentenversicherung der Angestellten zur allgemeinen Rentenversicherung zusammengefasst. Seit diesem Zeitpunkt wird in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht mehr zwischen Arbeitern und Angestellten unterschieden. Außerdem liegen ab 2005 die Zahlen nicht mehr für die einzelnen Rentenversicherungszweige vor.
  • Von 1995 bis 1999 wurden die Daten nach ICD-9 erhoben. Die Angaben sind daher in einer separaten gestaltbaren Tabelle - Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, Pflegetage (1995-1999) - aufgeführt; siehe Links auf andere Fundstellen.
  • 1) Ab dem Berichtsjahr 2007 werden Krankheitsdiagnosen, die noch mit ICD-9 verschlüsselt werden, in der Rubrik "keine Aussage möglich" ausgewiesen.
  • 2) In den Jahren 2000 bis 2004 sind Krankheitsdiagnosen, die noch mit ICD-9 verschlüsselt werden, unter den ihnen entsprechenden ICD-10-Schlüsseln ausgewiesen. Ab dem Jahr 2005 gilt der einheitliche Diagnoseschlüssel der Rentenversicherung ICD-10.

Aktualität der Daten

  • Die Angaben für das Jahr 2015 wurden am 26.08.2016 ergänzt.
    Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.

Links auf andere Fundstellen

  • Informationen zu Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, Pflegetage (1995-1999)


Gesundheitsberichterstattung des Bundes 06.06.2023

nach oben