[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

    • zuletzt angesehene Dokumente:
      Tabelle
      (gestaltb...
      • alle angesehenen Dokumente
Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
Tabelle speichern (CSV-Format)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Diese Tabelle mittels Email weiterempfehlen
(Das Layout wird im IS-GBE 14 Tage gespeichert.)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > sonstiges > Tabelle
(gestaltbar): EU-SILC: Selbsteinschätzung zum Verzicht auf einen Arzt- oder Zahnarztbesuch

Selbsteinschätzung zum Verzicht auf einen Arzt- oder Zahnarztbesuch in den letzten 12 Monaten von Personen ab 16 Jahren (EU-SILC). Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht Info

Diese Tabelle bezieht sich auf:

Jahr (aufsteigend)BegründungGeschlecht, Verzicht auf Arzt-/ Zahnarztbesuch
ausblendenAlle
Geschlechter
MännlichWeiblich
Arztbesuch InfoZahnarzt-besuch InfoArztbesuch InfoZahnarzt-besuch InfoArztbesuch InfoZahnarzt-besuch Info
2019ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info0,71,0(0,8)(1,0)(0,7)(1,1)
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info/(36,1)/(32,5)/(39,3)
        Davon: aus anderen Gründen in % Info82,463,9(82,3)(67,5)(82,4)(60,7)
2018ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info0,61,2(0,5)1,4(0,6)0,9
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info/(38,4)/(32,7)/(46,5)
        Davon: aus anderen Gründen in % Info(82,3)61,6(82,7)(67,3)(82,0)(53,5)
2017ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info0,81,1(0,8)1,2(0,7)1,1
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info(19,4)48,1/(55,0)/(40,6)
        Davon: aus anderen Gründen in % Info80,651,9(85,6)(45,0)(75,3)(59,4)
2016ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info0,81,3(0,8)1,3(0,8)1,3
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info20,844,3/(40,7)/(47,8)
        Davon: aus anderen Gründen in % Info79,255,7(77,7)(59,3)(80,7)(52,2)
2015ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info0,91,1(1,0)1,1(0,9)1,1
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info(22,5)(45,9)/(40,6)/(51,2)
        Davon: aus anderen Gründen in % Info77,554,1(80,6)(59,4)(74,3)(48,8)
2014ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info6,33,86,23,76,43,9
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info9,648,3(9,5)45,3(9,7)51,0
        Davon: aus anderen Gründen in % Info90,451,790,554,790,349,0
2012ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info5,73,45,83,45,73,4
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info14,249,8(12,8)45,115,654,4
        Davon: aus anderen Gründen in % Info85,850,287,254,984,445,6
2011ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info6,43,96,23,86,54,0
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info14,550,214,951,114,149,3
        Davon: aus anderen Gründen in % Info85,549,885,148,985,950,7
2010ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info6,44,26,24,36,64,2
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info17,551,8(17,3)(51,0)17,652,6
        Davon: aus anderen Gründen in % Info82,548,282,749,082,447,4
2009ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info6,84,76,74,96,94,4
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info20,354,120,353,220,355,1
        Davon: aus anderen Gründen in % Info79,745,979,746,879,744,9
2008ausblendenPersonen mit Verzicht in % Info6,64,56,84,76,54,2
        Davon: aus finanziellen Gründen in % Info24,557,924,156,924,958,9
        Davon: aus anderen Gründen in % Info75,542,175,943,175,141,1
Die Tabelle wurde am 24.03.2023 05:03 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.
(Siehe auch Informationen zu Datenquelle(n)/Ansprechpartner, Anmerkung(en), Aktualität der Daten)  Zu den interaktiven Grafiken

Tabelle verändern

Merkmal in Zeilen oder Spalten ändern:MerkmalZeileSpalteBlatt
Jahr
Begründung
Geschlecht
Verzicht auf Arzt-/ Zahnarztbesuch
Die Tabelle enthält 198 Zellen (33 Zeilen und 6 Spalten).  

Dimensionssortierung

"Dimensionssortierung" einblenden

  (Hier können Sie die Reihenfolge der Dimensionen in der Tabellendarstellung ändern)
Zeile:
  1. Jahr
  2. Begründung


Spalte:
  1. Geschlecht
  2. Verzicht auf Arzt-/ Zahnarztbesuch


Werteauswahl

"Werteauswahl" einblenden

  (Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)

Interaktive Grafiken     Liniendiagramm     

Datenquelle(n)/Ansprechpartner

  • Leben in Europa - EU-SILC, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn (Informationen zu Datenquelle/Ansprechpartner, Informationen zur Methodik)

Anmerkung(en)

  • Die Altersangaben beziehen sich auf das Alter am 31.12. des Vorjahres der Erhebung.
  • Berechnungsgrundlagen (Verzicht auf Arztbesuch, insgesamt, hochgerechnet):
    2008: 69176 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 4588 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 4381 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2009: 69108 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 4701 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 4393 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2010: 69022 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 4437 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 4265 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2011: 69063 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 5673 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 4408 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2012: 69273 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 5149 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 3967 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2013: 67893 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 5190 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 4074 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2014: 68250 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 5397 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 4322Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2015: Geänderte Fragestellung gegenüber den Vorjahren. 68837 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 639 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 639 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2016: 69322 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 554 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 554 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2017: 69517 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 523 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 523 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2018: 69609 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 404 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 404 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2019: 69509 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 514 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Arztbesuch verzichtet haben, davon 514 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
  • Berechnungsgrundlagen (Verzicht auf Zahnarztbesuch, insgesamt, hochgerechnet):
    2008: 69176 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 3094 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 3026 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2009: 69108 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 3223 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 3165 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2010: 69022 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 2932 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 2820 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2011: 69063 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 3379 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 2693 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2012: 69273 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 2996 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 2343 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2013: 67893 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 3331 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 2611 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht;
    2014: 68250 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 3267 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 2567 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2015: Geänderte Fragestellung gegenüber den Vorjahren. 68837 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 777 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 777 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2016: 69322 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 924 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 924 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2017: 69517 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 771 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 771 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2018: 69609 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 806 Tausend Personen m
    it der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 806 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.
    2019: 69509 Tausend Personen ab 16 Jahren, darunter 719 Tausend Personen mit der Angabe, dass sie auf einen Zahnarztbesuch verzichtet haben, davon 719 Tausend Personen mit Angaben zu den Gründen für den Verzicht.

Aktualität der Daten

  • Die Angaben für das Jahr 2019 wurden am 11.03.2021 ergänzt.
    Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.

Zeichenerklärung

  • ( )  = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist.
  • /   = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug.
  • ()  = Aussagewert eingeschränkt, da der Wert Fehler aufweisen kann.
  • /   = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug


Gesundheitsberichterstattung des Bundes 24.03.2023

nach oben