[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

    • zuletzt angesehene Dokumente:
      Tabelle
      (gestaltb...
      • alle angesehenen Dokumente
Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
Tabelle speichern (CSV-Format)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Diese Tabelle mittels Email weiterempfehlen
(Das Layout wird im IS-GBE 14 Tage gespeichert.)
Sie sind hier:
Startseite > Rahmenbedingungen > Gesetzliche Krankenversicherung > GKV, Leistungen > Tabelle
(gestaltbar): Umsatzstärkste ärztliche Leistungen

Umsatzstärkste ärztliche Leistungen, die von Ärztinnen und Ärzten mit der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet wurden (Rang und in Prozent des Gesamtleistungsbedarfs). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland

Diese Tabelle bezieht sich auf:
Jahr: 2020

GebührenordnungspositionSachverhalt
Rang Anteil am
Gesamtleistungsbedarf
in Prozent 
        Nukleinsäurenachweis des beta-Coronavirus SARS-CoV-291,0
        Betreuung einer Schwangeren150,8
        Alle genannten 20 umsatzstärksten Gebührenordnungspositionen insgesamt      32,5
        Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Langzeittherapie,
        Einzelbehandlung)
120,8
        Grundpauschale 6.- 59. Lebensjahr (frauenärztlich)81,1
        Zusatzpauschale Kardiologie II170,8
        Verhaltenstherapie (Kurzzeittherapie, Einzelbehandlung)160,8
        Grundpauschale 6.- 59. Lebensjahr (orthopädisch)200,7
        Magnetresonanztomographische (MRT) Untersuchung von Teilen der Wirbelsäule140,8
        Kostenpauschale für Dialyse bei Versicherten ab vollendetem 18. Lebensjahr33,3
        Zusatzpauschale zu den Gebührenordnungspositionen 03000 und 03030 für die
        Wahrnehmung des hausärztlichen Versorgungsauftrags gemäß § 73 Abs. 1 SGB V
16,1
        Zuschlag zur GOP 03220 für die intensive Behandlung und Betreuung eines
        Patienten mit mindestens einer lebensverändernden chronischen Erkrankung
180,8
        Versichertenpauschale
        ab Beginn des 19. bis zum vollendeten 54. Lebensjahr (hausärztlich)
52,4
        Versichertenpauschale
        ab Beginn des 55. bis zum vollendeten 75. Lebensjahr (hausärztlich)
42,5
        Zuschlag zur GOP 03000 für die Behandlung und Betreuung eines Patienten
        mit mindestens einer lebensverändernden chronischen Erkrankung
23,3
        Problemorientiertes ärztliches Gespräch, das aufgrund von Art und Schwere
        der Erkrankung erforderlich ist
62,2
        Versichertenpauschale ab Beginn des 76. Lebensjahres (hausärztlich)71,7
        Zusatzpauschale zu den Gebührenordnungspositionen 04000 und 04030 für die
        Wahrnehmung des hausärztlichen Versorgungsauftrags gemäß § 73 Abs. 1 SGB V
130,8
        Magnetresonanztomographische
        (MRT) Untersuchung der Extremitäten außer der Hand, des Fußes
190,7
        Verhaltenstherapie (Langzeittherapie, Einzelbehandlung)100,9
        Psychotherapeutische Sprechstunde110,9
Die Tabelle wurde am 29.03.2023 03:22 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.
(Siehe auch Informationen zu Datenquelle(n)/Ansprechpartner, Anmerkung(en), Aktualität der Daten)  Zu den interaktiven Grafiken

Tabelle verändern

Diese Tabelle bezieht sich auf folgende Blattmerkmale:Neue Auswahl:
MerkmalDerzeit eingestellte MerkmalsausprägungAuswahl einer neuen Merkmalsausprägung
Jahr2020

Werteauswahl

"Werteauswahl" einblenden

  (Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)

Interaktive Grafiken    

Datenquelle(n)/Ansprechpartner

  • Frequenzstatistik (vertragsärztliche Versorgung), Kassenärztliche Bundesvereinigung (Informationen zu Datenquelle/Ansprechpartner)

Definition(en)

  • Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) | Ordinationskomplex / Grundpauschale | Konsultationsgebühr

Anmerkung(en)

  • Aufgrund des in den Jahren 2005 und 2008 reformierten Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) sind die Zahlen nur bedingt vergleichbar. Im Zuge der Gesundheitsreform 2000 wurde zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung ein hausärztlicher Honorarteil geschaffen und mit entsprechenden Abrechnungsverboten für andere Facharztgruppen belegt. Am 1. April 2005 trat der reformierte EBM, der während seiner Entwicklungs- und Einführungsphase auch als EBM 2000plus bezeichnet wurde, in Kraft. Hierbei wurde nicht nur die Struktur des bisher geltenden EBM vollkommen überarbeitet, sondern auch die Grundlagen der Kalkulation erneuert. Diagnose und Behandlung wurden aufgewertet, der Einsatz von Technik abgewertet. Bisherige Einzelleistungen wurden zu Komplexen und Pauschalen zusammengeführt. Anhänge mit Informationen z.B. zu nicht gesondert abrechnungsfähigen und in Komplexen enthaltenen Leistungen komplettieren den EBM. Mit dem EBM 2008 hat sich auch diese Struktur geändert. Die einzelnen Leistungen sind großteils in Pauschalen zusammengefasst. Bei den Fachärzten gibt es eine arztgruppenspezifische Grundpauschale, die unter anderem den Ordinationskomplex, die Gesprächsleistung und den Konsultationskomplex beinhalten soll.

Aktualität der Daten Es liegen Informationen zu Korrekturen/Aktualisierungen der Daten vor.

  • Die Angaben für das Jahr 2020 wurden am 27.07.2022 ergänzt.
    Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.


Gesundheitsberichterstattung des Bundes 29.03.2023

nach oben