[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

    • zuletzt angesehene Dokumente:
      Tabelle
      (gestaltb...
      • alle angesehenen Dokumente
Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
Tabelle speichern (CSV-Format)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Diese Tabelle mittels Email weiterempfehlen
(Das Layout wird im IS-GBE 14 Tage gespeichert.)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitliche Lage > Krankheitsfolgen > Arbeitsunfähigkeit, Fehlzeiten, Krankenstand > Tabelle
(gestaltbar): Arbeitsunfähigkeit, erwerbstätige AOK-Mitglieder 1994-1999

Arbeitsunfähigkeit bei erwerbstätigen AOK-Mitgliedern (Jeweilige Arbeitsunfähigkeitsfälle und Arbeitsunfähigkeitstage als Anteil aller Fälle bzw. Tage). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht,Wirtschaftszweig - WZ 73, Hauptgruppen ICD-9

Diese Tabelle bezieht sich auf:
Jahr: 1999, Geschlecht: Alle Geschlechter, Wirtschaftszweig - WZ 73: Wirtschaftszweige insgesamt

ICD9Indikatoren der Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfähigkeitstage
in Prozent Info
Arbeitsunfähigkeitsfälle
in Prozent Info
ausblenden001-999 Alle Krankheiten100,0100,0
        001-139 Infektiöse und parasitäre Krankheiten
        (Kapitel I)
2,33,9
        140-239 Neubildungen (Kapitel II)3,21,3
        240-279 Endokrinopathien, Ernährungs- und
        Stoffwechselkrankheiten sowie Störungen im
        Immunitätssystem (Kapitel III)
2,01,2
        280-289 Krankheiten des Blutes und der blutbildenden
        Organe (Kapitel IV)
0,20,2
        290-319 Psychiatrische Krankheiten (Kapitel V)5,32,8
        320-389 Krankheiten des Nervensystems und der
        Sinnesorgane (Kapitel VI)
4,24,2
        390-459 Krankheiten des Kreislaufsystems (Kapitel VII)7,54,7
        460-519 Krankheiten der Atmungsorgane (Kapitel VIII)15,525,4
        520-579 Krankheiten der Verdauungsorgane (Kapitel IX)7,212,4
        580-629 Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane
        (Kapitel X)
2,52,6
        630-676 Komplikationen der Schwangerschaft, bei
        Entbindung und im Wochenbett (Kapitel XI)
XX
        680-709 Krankheiten der Haut und des
        Unterhautzellgewebes (Kapitel XII)
1,82,0
        710-739 Krankheiten des Skeletts, der Muskeln und des
        Bindegewebes (Kapitel XIII)
26,818,5
        740-759 Kongenitale Anomalien (Kapitel XIV)0,30,2
        760-779 Bestimmte Affektionen mit Ursprung in der
        Perinatalzeit (Kapitel XV)
0,10,1
        780-799 Symptome und schlecht bezeichnete Affektionen
        (Kapitel XVI)
5,77,3
        800-999 Verletzungen und Vergiftungen (Kapitel XVII)14,911,4
        Ohne Diagnoseangabe0,31,7
Die Tabelle wurde am 27.05.2022 08:40 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.
(Siehe auch Informationen zu Datenquelle(n)/Ansprechpartner, Anmerkung(en), Links auf andere Fundstellen, Aktualität der Daten)  Zu den interaktiven Grafiken

Tabelle verändern

Diese Tabelle bezieht sich auf folgende Blattmerkmale:Neue Auswahl:
MerkmalDerzeit eingestellte MerkmalsausprägungAuswahl einer neuen Merkmalsausprägung
Jahr1999
GeschlechtAlle Geschlechter
Wirtschaftszweig - WZ 73Wirtschaftszweige insgesamt

Merkmal in Zeilen oder Spalten ändern:MerkmalZeileSpalteBlatt
Jahr
Geschlecht
Wirtschaftszweig - WZ 73
ICD9
Indikatoren der Arbeitsunfähigkeit
Die Tabelle enthält 38 Zellen (19 Zeilen und 2 Spalten).  

Werteauswahl

"Werteauswahl" einblenden

  (Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)

Interaktive Grafiken     Liniendiagramm     

Datenquelle(n)/Ansprechpartner

  • Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft - Fehlzeiten-Report (AOK-Mitglieder), Wissenschaftliches Institut der AOK (Informationen zu AOK-Mitglieder)">Datenquelle/Ansprechpartner, Informationen zur AOK-Mitglieder)">Methodik)

Definition(en)

  • WZ 73 | ICD | Arbeitsunfähigkeit

Anmerkung(en)

  • Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen.
  • Komplikationen der Schwangerschaft, bei Entbindung und im Wochenbett werden nicht als Arbeitsunfähigkeiten gewertet.

Aktualität der Daten

  • Diese Tabelle wird in folgenden Tabellen fortgesetzt:
    • Arbeitsunfähigkeit, erwerbstätige AOK-Mitglieder 2000-2007
    • Arbeitsunfähigkeit, erwerbstätige AOK-Mitglieder ab 2008

Links auf andere Fundstellen

  • Methodische Erläuterungen zur Erfassung und Bewertung von Indikatoren zur Arbeitsunfähigkeit

Zeichenerklärung

  • X  = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll.


Gesundheitsberichterstattung des Bundes 27.05.2022

nach oben