[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

    • zuletzt angesehene Dokumente:
      Tabelle
      (gestaltb...
      • alle angesehenen Dokumente
Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
Tabelle speichern (CSV-Format)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Diese Tabelle mittels Email weiterempfehlen
(Das Layout wird im IS-GBE 14 Tage gespeichert.)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Prävention > Primärprävention > Tabelle
(gestaltbar): Prävention: Aktivitäten nach dem Settingansatz für spezifische Zielgruppen

Primärprävention und Gesundheitsförderung nach dem Setting-Ansatz: Aktivitäten, die auf spezifische Zielgruppen ausgerichtet sind unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Zielgruppe Info

Diese Tabelle bezieht sich auf:

Schwerpunktmäßige ZielgruppenJahr (absteigend)
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 
Unter 15-Jährige240405585686625449491456513490.......
15- bis unter 20-Jährige162221330360299253286265273222.......
20- bis unter 30-Jährige8566126889986135145184213.......
30- bis unter 40-Jährige7137744171712486118199.......
40- bis unter 50-Jährige6427632866611279101172.......
50- bis unter 60-Jährige53224321444536175139.......
60-Jährige und ältere3122271926326374355.......
Vorschulalter (bis sechs Jahre)..........151215474746701564545
Kindesalter (7 bis 11 Jahre)..........232289583936836699532
Jugendliche (12 bis 17 Jahre)..........234276437661552559405
Junges Erwachsenenalter (18 bis 25
Jahre)
..........224241388496444531348
Erwachsene in der frühen Erwerbsphase
(26 bis 44 Jahre)
..........163205417598486583391
Erwachsene in der späten Erwerbsphase
(45 bis 67 Jahre)
..........127138246399347438302
Jüngere Ältere (68 bis 80 Jahre)..........35367698116165121
Betagte und Hochbetagte (über 80 Jahre)..........1582037517776
Speziell weibliche Personen......58 1)38413629364844867049
Speziell männliche Personen......6 1)24176711193420319
Aktivitäten speziell für Personen
anderen Geschlechts
---------------22
Gleichermaßen beide Geschlechter......458 1)..5114676141.1771.7141.525..
Arbeitslose......31 1)343139313167150174253302
Personen mit Migrationshintergrund99170358312186128144162163116147168345513473418306
Mit Gesundheitsgefährdungen
belastetete Gruppe(n)
78132270292315220174127134116697888158198161119
Multiplikatoren - Eltern160302368357323237337328404391351409782927989797606
Multiplikatoren - Lehrer, Erzieher,
anderes pädagogisches Personal
2414255856965785045644895985645856071.1281.8591.4411.2351.002
Multiplikatoren - Nichtpädagogisches
Personal
587112313310616162188243214235169323407356434222
Sonstige Zielgruppen204936404334686460103--1341099912273
Werdende und junge Familien------------32148217253188
Menschen mit Behinderungen------------1378898766
Die Tabelle wurde am 23.05.2022 03:46 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.
(Siehe auch Informationen zu Datenquelle(n)/Ansprechpartner, Anmerkung(en), Aktualität der Daten)  Zu den interaktiven Grafiken

Tabelle verändern

Werteauswahl

"Werteauswahl" einblenden

  (Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)

Interaktive Grafiken     Liniendiagramm     

Datenquelle(n)/Ansprechpartner

  • Präventionsbericht, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (Informationen zu Datenquelle/Ansprechpartner, Informationen zur Methodik)

Definition(en)

  • Setting | Prävention | Primärprävention

Anmerkung(en)

    Grundlage für den Präventionsbericht sind Dokumentationsbögen der Krankenkassen für Settings und ihre Angaben zu den Projekten.
  • Berichtsjahr 2004: 429 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2005: 643 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2006: 843 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2007: 900 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2008: 849 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2009: 736 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2010: 788 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2011: 693 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2012: 807 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2013: 765 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2014: 783 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2015: 884 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2016: 1.652 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2017: 2.636 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2018: 2.206 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2019: 2.165 Dokumentations-Bögen
  • Berichtsjahr 2020: 1.698 Dokumentations-Bögen
  • 1) Ersterhebung im Berichtsjahr 2010

Aktualität der Daten

  • Die Angaben für das Jahr 2020 wurden am 06.12.2021 ergänzt.
    Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.

Zeichenerklärung

  • .    = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.


Gesundheitsberichterstattung des Bundes 23.05.2022

nach oben