Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten bei Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung und ihren Kindern (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Kassenart, Versichertengruppe
Diese Tabelle bezieht sich auf:
Kassenart: Gesetzliche Krankenkassen insgesamt, Versichertengruppen: GKV-Versicherte insgesamt (GKV)
Versicherte | Jahr (absteigend) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
Erwachsene Info | 4.307.873 | 6.810.846 | 7.714.094 | 8.301.606 | 18.658.545 | 15.135.247 | 15.428.837 | 15.076.113 | 15.874.746 | 14.700.430 | 9.490.335 |
Kinder Info | 4.819.774 | 4.702.862 | 4.909.112 | 4.592.184 | 5.252.028 | 5.002.068 | 5.131.993 | 5.305.606 | 5.510.739 | 5.536.366 | 5.656.004 |
(Siehe auch Informationen zu Datenquelle(n)/Ansprechpartner, Anmerkung(en), Links auf andere Fundstellen, Aktualität der Daten) Zu den interaktiven Grafiken
Tabelle verändern
Interaktive Grafiken
Liniendiagramm

Datenquelle(n)/Ansprechpartner
- KG 3-Statistik, Bundesministerium für Gesundheit (Informationen zu Datenquelle/Ansprechpartner)
- Pflichtversicherte (GKV) | Familienversicherte (GKV) | Freiwillig Versicherte (GKV) | Versicherte Rentner (GKV) | Krankenkasse (GKV)
- Die Betriebskrankenkassen umfassen auch die Bundesbahn-Betriebskrankenkasse, die Bundespost-Betriebskrankenkasse, die Betriebskrankenkasse des Bundesverkehrsministeriums sowie die Erstreckungskassen in den Neuen Ländern; im Früheren Bundesgebiet existieren keine Erstreckungskassen der Betriebskrankenkassen.
- Die Innungskrankenkassen umfassen auch die Erstreckungskassen in den Neuen Ländern; im Früheren Bundesgebiet existieren keine Erstreckungskassen der Innungskrankenkassen.
- Seit dem 1.10. 2009 wurden die Gebührenordnungspositionen verschiedener Laboruntersuchungen abgeändert, so dass diese Laboruntersuchungen nur noch mit den Gebührenordnungspositionen, die im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten stehen, abgerechnet werden können. Daraus ergibt sich ab 2010 eine Steigerung der Fälle für Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten nach § 25 Abs. 1 SGB.
- Die Angaben für das Jahr 2020 wurden am 04.11.2021 ergänzt.
Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.
- Vgl. auch
Indikatorensatz der Gesundheitsberichterstattung der Länder (Indikator 7.17)
- Informationen zum Gesundheits-Check-up (Anzahl der Anspruchsberechtigten und Inanspruchnahme in Prozent)
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 26.05.2022