Einnahmen, Aufwendungen und Reinertrag bei Praxen von psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland Info
Diese Tabelle bezieht sich auf:
Einnahmengrößenklassen: Alle Einnahmengrößenklassen insgesamt
Jahr (aufsteigend) | Einnahmen, Aufwendungen, Reinertrag | ||||
---|---|---|---|---|---|
Praxen Info ![]() ![]() | ![]() aus selbstständiger psycho- therapeutischer Tätigkeit je Praxis in 1.000 € ![]() ![]() | ![]() insgesamt in % der Einnahmen ![]() ![]() | Reinertrag in % der Einnahmen ![]() ![]() | Reinertrag je Praxis in 1000 € ![]() ![]() | |
2019 | 14.536 | 118 | 28,0 | 72,0 | 85 |
2015 | 16.761 | 93 | 29,4 | 70,6 | 66 |
2011 | 12.494 | 97 | 29,8 | 70,2 | 68 |
2007 | 12.256 | 85 | 32,6 | 67,4 | 57 |
(Siehe auch Informationen zu Datenquelle(n)/Ansprechpartner, Anmerkung(en), Links auf andere Fundstellen, Aktualität der Daten) Zu den interaktiven Grafiken
Tabelle verändern
Interaktive Grafiken
Datenquelle(n)/Ansprechpartner
- Kostenstrukturstatistik - Praxen von psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn (Informationen zu Datenquelle/Ansprechpartner, Informationen zur Methodik)
- Reinertrag je Praxis in 1.000 € | Personalaufwendungen | Einnahmen aus selbstständiger psychotherapeutischer Tätigkeit je Praxis in 1.000 € | Einnahmen aus Kassenabrechnung in %: Praxen von psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten | Einnahmen aus Privatabrechnung in %: Praxen von psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten
- Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen.
- Praxen von psychologischen Psychotherapeuten umfassen die Praxen von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
- Die Angaben für das Jahr 2019 wurden am 13.01.2022 ergänzt.
Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.
- Vgl. auch
Indikatorensatz der Gesundheitsberichterstattung der Länder (Indikator 11.3).
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 08.06.2023